Friedenfels
18.10.2019 - 09:44 Uhr

Naturliebhaber auf Exkursion

Das darf beim Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) nicht fehlen: Zum zehnjährigen Bestehen gab es neben Vorträgen auch eine Exkursion in die Wälder des Naturparks Steinwald.

Waldbesitzer Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg (Mitte) gab bei der Exkursion des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern einen Einblick in die Waldbewirtschaftung. Bild: bsc
Waldbesitzer Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg (Mitte) gab bei der Exkursion des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern einen Einblick in die Waldbewirtschaftung.

Vorsitzender Johannes Bradtka und der Vorsitzende des Naturparks Steinwald, Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg, freuten sich über mehr als 70 Interessierte, die sich mit auf die vier Kilometer langen Wanderstrecke machten. Ihre Beteiligung brauchten die Naturliebhaber bei herrlichem Herbstwetter nicht zu bereuen. Mit der Naturschutz-Referentin Michaela Domeyer sowie den Fledermaus-Experten Markus Liebl und Melanie Döppl hatten die beiden Organisatoren der Tour weitere fachkundige Referenten eingebunden.

An mehreren Verweilpunkten entlang der gut begehbaren Wanderstrecke erfuhren die Teilnehmer viel über Naturschutz, Waldbewirtschaftung, Forstwirtschaft, Wild, Jagd, Totholz, Habichtskauz und Fledermäuse. Die Führung vermittelte Einblicke in die besonderen Bemühungen des Vereins zum Erhalt der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur, Landschaft und Wildnis. Einen großen Applaus spendeten deshalb die Teilnehmer am Ende der Tour und Rückkehr zum Ausgangspunkt der Wanderung am Zimmermannsplatz an der Staatsstraße Friedenfels/Poppenreuth.

Auch Schätzaufgaben mussten bei der Wanderung gelöst werden. "Wie alt ist dieser Baum?", fragte der Vorsitzende des Vereins VLAB, Johannes Bradtka, die Wanderer. Bild: bsc
Auch Schätzaufgaben mussten bei der Wanderung gelöst werden. "Wie alt ist dieser Baum?", fragte der Vorsitzende des Vereins VLAB, Johannes Bradtka, die Wanderer.
Naturschutz-Referentin Michaela Domeyer (Mitte) informierte über die Wiederansiedelung des Habichtskauzes. Bild: bsc
Naturschutz-Referentin Michaela Domeyer (Mitte) informierte über die Wiederansiedelung des Habichtskauzes.
Die Fledermaus-Experten Markus Liebl (rechts) und Melanie Döppl entkräfteten bei der Exkursion viele Legenden und Mythen um die Jäger der Nacht. Bild: bsc
Die Fledermaus-Experten Markus Liebl (rechts) und Melanie Döppl entkräfteten bei der Exkursion viele Legenden und Mythen um die Jäger der Nacht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.