Der Geschäftsführer des Naturparks Steinwald, Ernst Tippmann, dankte bei einer Besprechung noch vor Beginn der Coronakrise Mitarbeitern und Unterstützern für die vielen Vorbereitungsmaßnahmen. Eigens eine 60-seitige Broschüre mit Hintergründen, der Entstehungsgeschichte des Naturparks bis hin zu den einzelnen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr haben die Verantwortlichen zusammengetragen, erörtert und farblich aufs Papier gebracht. Nun ist vorerst jedoch alles auf Eis gelegt, auch der Naturpark Steinwald setzt die Empfehlungen von Landratsamt und Behörden strikt um und hat die alljährlich beliebten Veranstaltungen im Frühjahr abgesagt.
Zwei Hauptinitiatoren
In der Broschüre "50 Jahre Naturpark Steinwald" erinnern die Chronisten auch an den 12. Februar 1970, wo in der Schlossschänke Friedenfels der Verein Naturpark Steinwald gegründet wurde. Die damaligen Hauptinitiatoren waren Dr. August Lindner, Vorsitzender des Oberpfälzer Waldvereins, und Oberforstmeister Wolfram Geuß, Leiter des Forstamtes Erbendorf.
Seitdem widmet sich der Naturparkverein dem Erhalt der besonderen Natur- und Kulturlandschaften des Steinwaldes im Rahmen von Artenhilfsprojekten, Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen, angepassten Besucherlenkungskonzepten sowie nachhaltigem Tourismus. "Weiterhin fördert der Verein Bildung für nachhaltige Entwicklung, denn Naturparks sind wichtige außerschulische Lernorte und sollen Kinder und Jugendliche mit Natur, Wirtschaft, Kultur und Geschichte ihrer Heimatregion vertraut machen", so die Berichterstatter.
Erholsame Stunden
Auch der Vorsitzende des Naturparks Steinwald, Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg, richtet sich an die Besucher des Naturparks Steinwald. Er meint: "50 Jahre erfolgreich zum Wohl unserer Heimat. Ich wünsche mir, dass es so bleibt und keine bösen Verlockungen die Schönheit des Steinwaldes ruinieren." Wanderern und Gästen wünscht er erholsame Stunden in der wunderbaren Natur. "Nehmen Sie Rücksicht, dann ist ein konfliktfreies Nebeneinander von menschlicher Nutzung, Artenvielfalt und der landschaftlichen Schönheit unserer Heimat gesichert", so der Vorsitzende. Inwieweit nach dem Abklingen der Corona-Pandemie all die vielen geplanten Unternehmungen, Veranstaltungen und Jubiläumsfeierlichkeiten umgesetzt werden können, muss noch abgewartet werden, berichten die Verantwortlichen. Der Geschäftsführer des Naturparks Steinwald, Ernst Tippmann, und die Ranger Amelie Nöth und Jonas Ständer, die mittlerweile viele Projekte im Naturpark begleiten, bitten deshalb um Beachtung von Hinweisen im "Neuen Tag".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.