Friedenfels
27.02.2019 - 14:26 Uhr

Nicht nur politisch ein Aktivposten

Die Junge Union war wieder recht aktiv. Nicht nur gesellschaftlich waren Vorsitzende Annamaria Härtl und ihr Team „auf Achse". Arbeiten für das Gemeinwohl im Ort waren für die jungen Leute eine Selbstverständlichkeit.

Auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Friedenfelser JU-Vorstand freut sich Matthias Grundler (hinten rechts). Der Kreisvorsitzende der Jungen Union gratulierte (vorne von links) Maximilian Heindl, Katharina Härtl, Annamaria Härtl und Carolin Heindl sowie (hinten von links) Johannes Härtl, Christian Härtl, Lukas Schultes, Stefan Schultes und Adrian Käß. Bild: bsc
Auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Friedenfelser JU-Vorstand freut sich Matthias Grundler (hinten rechts). Der Kreisvorsitzende der Jungen Union gratulierte (vorne von links) Maximilian Heindl, Katharina Härtl, Annamaria Härtl und Carolin Heindl sowie (hinten von links) Johannes Härtl, Christian Härtl, Lukas Schultes, Stefan Schultes und Adrian Käß.

"Beim Bürgerfest und beim Weihnachtsmarkt betreute die JU gleich an mehreren Tagen Verkaufs- und Verpflegungsstände und verhalf der Gemeinde durch den erzielten Erlös zu einem finanziellen Erfolg", so die Vorsitzende. Ein großes Anliegen war wie alle Jahre der Unterhalt des Beachvolleyballfeldes im Freibad: Neben der Sauberhaltung wurden kleinere Reparaturen durchgeführt "und für die Jugendlichen in Friedenfels dadurch eine weitere Freizeitgestaltung ermöglicht und erhalten". Da aber der Sand in der Anlage immer weniger werde, bat Annamaria Härtl die Gemeinde bis zur Bad-Eröffnung um ein Auffüllen des Spielfelds.

Auch gehörten ein Ferienprogrammbeitrag und die Wanderung für Mitglieder der Jungen Union zu Weihnachten nach Zainhammer zum Jahresprogramm. Annamaria Härtl dankte den Mitgliedern zudem für die Besuche von Seminaren und die Beteiligung an den Veranstaltungen des Kreisverbandes sowie den Zusammenkünften des CSU-Ortsverbandes.

Unterstützen werde man die Gemeinde bei Festlichkeiten und Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder, kündigte die Vorsitzende an. Neben den alljährlich erfolgreichen Veranstaltungen seien heuer zusätzliche Termine im Veranstaltungskalender vermerkt. "So veranstalten wir im Mai Aktionen zur Europawahl, im Oktober eine eigene Mitgliederversammlung zur Vorbereitung der Kommunalwahlen und im November eine Mitgliederwerbeaktion", informierte die Studentin. Zweiter Vorsitzender Maximilian Heindl merkte zur Europawahl an, dass man mit dem JU-Bezirksvorsitzenden Christian Doleschal aus Brand, der auf Platz fünf der Liste gesetzt ist, bei einer Wahl die einmalige Chance habe, "künftig einen großen Fürsprecher für unseren Landkreis im EU-Parlament zu haben". Diese Aussage unterstützte auch der Kreisvorsitzende der Jungen Union, Matthias Grundler. "Bitte macht unbedingt Werbung in eurem Bekannten- und Freundeskreis und fordert die Leute auf, zum Wählen zu gehen."

Lob spendete der Kreisvorsitzende für die vielfältige Arbeit des JU-Ortsverbandes Friedenfels. "Ihr macht eure Sache top und die Zusammenarbeit ist bestens." Matthias Grundler überreichte zusammen mit Vorsitzender Annamaria Härtl an Marco Hoffmann und Stefan Wittmann Abschiedsgeschenke und Gutscheine. Sie mussten altersbedingt aus der Jungen Union ausscheiden. In einer kleinen Laudatio würdigte Annamaria Härtl die 14- und 13-jährige Mitarbeit der beiden Mitglieder in verschiedenen Vorstandsämtern. "Herzlichen Dank für eure geleistete Arbeit. Ihr habt die Junge Union in Friedenfels mit nach vorne gebracht."

Richtungsweisend

Großes Lob für die Arbeit der Nachwuchsorganisation spendete Bürgermeister und CSU-Vorsitzender Gottfried Härtl. Das Gemeindeoberhaupt schilderte 2019 sowohl für die JU als auch für die CSU als ein richtungsweisendes Jahr. Seinen Freund Manfred Weber, der als Spitzenkandidat der EVP für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten antrete, wünschte er viel Erfolg.

Zu den Kommunalwahlen meinte Härtl: "Die Planungen haben begonnen." Er erinnerte an die zurückliegende Wahl, bei der die Junge Union mit vier Kandidaten erfolgreich die CSU-Liste unterstützte. Auch für 2020 bat er um geeignete Kandidaten aus den Reihen der Nachwuchsorganisation. "Ihr habt große Chancen auf unserer Liste", betonte Härtl.

Hintergrund:

Neuwahlen

Keine Probleme hatten JU-Kreisvorsitzender Matthias Grundler und Bürgermeister Gottfried Härtl mit der Leitung der gut vorbereiteten Neuwahl. Das Ergebnis: Erste Vorsitzende Annamaria Härtl, Zweiter Vorsitzender Maximilian Heindl, Schriftführer Adrian Käß, Schatzmeisterin Katharina Härtl, Beisitzer Johannes Härtl, Carolin Heindl und Lukas Schultes, Kassenprüfer Christian Härtl und Stefan Schultes.

Für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand der Jungen Union dankten Vorsitzende Annamaria Härtl (links) und CSU-Vorsitzender Gottfried Härtl (rechts) Marco Hoffmann und Stefan Wittmann (Zweiter und Dritter von links). Bild: bsc
Für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand der Jungen Union dankten Vorsitzende Annamaria Härtl (links) und CSU-Vorsitzender Gottfried Härtl (rechts) Marco Hoffmann und Stefan Wittmann (Zweiter und Dritter von links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.