Friedenfels
18.06.2019 - 17:19 Uhr

Vom Odelteich zur Loretokirche

Erlebnisreich verlief der Ausflug der Seniorenvereinigung Friedenfels in die böhmische Grenzregion.

Aufmerksam betrachteten die Friedenfelser die kunstvollen Wand- und Deckenmalereien, während Ingrid Leser die Motive aus dem alten Testament erläuterte. Bild: roh
Aufmerksam betrachteten die Friedenfelser die kunstvollen Wand- und Deckenmalereien, während Ingrid Leser die Motive aus dem alten Testament erläuterte.

Mit einem dicht gedrängten Programm beglückte der Vorstand der Seniorenvereinigung die Teilnehmer beim Ausflug nach Westböhmen. Reiseleiterin Ingrid Leser stieg in Bärnau zu und ließ den Bus gleich an der sogenannten "Böttgersäule" am höchsten Punkt der "Goldenen Straße" stoppen. Das sei der Mittelpunkt von Paulusbrunn, einer Streusieldung mit 1700 Einwohnern, gewesen. Der Frauenreuther "Odelteich" erinnerte Leser an früher gesungene Couplets. Der klassizistische Bau der früheren Reitschule des Feldmarschalls Windischgrätz in Svetce (Heiligen) überwältigte die Besucher. Riesige Umladestationen deutscher Firmen jenseits der Grenze an der Autobahn erregten die Aufmerksamkeit der Ausflügler, bevor sie den "Schatz von Westböhmen", die Loretokirche in Bor (Haid) betraten. In der Gnadenkapelle überwältigte der filigrane Altar mit der "Schwarzen Madonna". Eine Andacht mit Ingrid Leser als Vorbeterin, Liedern und dem Segen des einheimischen Kaplans beschloss den Besuch. Danach präsentierte die Reiseleiterin das moderne Tachau, das 16 ethnische Gruppen vereint, mit einer Rundfahrt. Alle waren begeistert von den Einblicken in die wechselvolle Geschichte vor und nach der Vertreibung in der böhmischen Grenzregion. Nach dem Besuch der Nikolaikirche folgte ein Essen im Biergarten der alten Mälzerei in Kuttenplan, ehe es über Mähring und Bärnau wieder heimwärts ging.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.