Auch in diesem Jahr haben die Ministranten der Pfarrei Friedenfels wieder die Leidensgeschichte Jesu beim Palmsonntagsgottesdienst eindrucksvoll dargestellt. Die Aufführung begann mit dem Letzten Abendmahl und führte die Kirchenbesucher durch die Verhaftung Jesu, seine Verurteilung und die schmerzhaften Momente auf dem Weg zum Kreuz bis hin zum Tod, informiert Alexandra Kaßeckert in einer Pressemitteilung. Alle Darsteller hätten die dramatischen und emotionalen Szenen des Leidensweges Christi ergreifend gezeigt und "vermittelten eindrucksvoll die Verzweiflung und den Glauben der Begleiter Jesu, die in diesen schweren Zeiten an seiner Seite standen". Kaßeckert schreibt weiter: "Besonders beeindruckend verkörperte Philipp Rohrer die Rolle des Jesus."
Die Fürbitten waren aus der Perspektive der Begleiter Jesu verfasst und erinnerten daran, was Menschen auch in unserer Zeit beschäftigt, heißt es in der Pressemitteilung und weiter: Pfarrer Joseph lobte die hervorragende Leistung seiner Ministranten, welche alles selbst geplant und organisiert hatten. Sein Dank galt besonders den Oberministranten Antonia und Milena Klöble, Leonie Kaßeckert, Theresa Schraml und Korbinian Weidner, für die musikalische Umrahmung des Passionsspiels und des Gottesdienstes der Organistin Martina Nickl. "Die Gemeinde nahm die Aufführung mit großer Begeisterung auf und zeigte sich beeindruckt von der Hingabe und dem Engagement der jungen Darsteller", heißt es abschließend in der Mitteilung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.