Im behaglichen Schützenheim der Frauenreuther Sportschützen freuten sich am Wochenende die Verantwortlichen des Vereins über eine zünftige Feier. Denn nach 18 Monaten Corona-Zwangspause konnte der Schützenverein nun wieder eine gesellige Veranstaltung ausrichten. Dazu kamen mehr Besucher als erwartet. 19 Schützen, die sich am sportlichen Wettstreit um den traditionellen Kirchweihpokal beteiligten, und einige weitere Gäste hatten Spaß unter dem Motto „Kirwa lou niat nou“. Im vergangenen Jahr hatte die Veranstaltung coronabedingt ausfallen müssen.
Ein Essen und ein Glücksschießen gingen am Wochenende der Suche nach der vergrabenen „Kirwa“ auf dem Freigelände der Sportanlage voraus. „Kirwa-Pfarrer“ Patrick Stengl und „Ministrant“ Elena-Maria Schlicht halfen den Schützen beim Suchen und erfolgreichen Ausgraben der gut verschlossenen Kunststoffbox mit diversen Gegenständen. Das vor zwei Jahren gefertigte und mit vergrabene Protokoll der Kirwa verlas unter viel Beifall Patrick Stengl. Dabei wurden zahlreiche Erinnerungen wach und Jugendleiterin Elena-Maria Schlicht verteilte die vor zwei Jahren vergrabenen Schätze.
Bei der Siegerehrung zum Kirchweihpokalschießen, das mit einem Geldpreis verbunden war, wurde durch Vorsitzenden Wolfgang Schlicht Hauptkassier Patrick Stengl zum Kirchweihsieger 2021 ernannt. Auf den weiteren Plätzen folgten Elena-Maria Schlicht und Thomas Stengl; auch sie bekamen eine Geldprämie. Dank zollte Vorsitzender Wolfgang Schlicht abschließend den Helfern am Schießstand sowie dem Küchen- und Schankpersonal. Das Schützenmeisteramt mit Wolfgang Schlicht und Adrian Käß zeigte sich am Ende der Veranstaltung mit der Teilnehmerzahl mehr als zufrieden. Dass trotz der coronabedingten Einschränkungen (vorherige Anmeldung und 3G-Regel) endlich wieder Leben im Schützenheim herrschte, freute sie besonders. Übereinstimmend betonten die beiden Vorsitzenden Wolfgang Schlicht und Adrian Käß: „Wenngleich durch diese Auflagen bei weitem nicht die Teilnehmerzahlen früherer Jahre erreicht werden konnten, so war die diesjährige Kirchweihfeier ein vorsichtiger Start zurück zum normalen Vereinsleben.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.