Friedenfels
30.01.2019 - 10:58 Uhr

Petrik und Schwarz mit ruhiger Hand

Die Steinwaldrunde hat in Erbendorf wieder einmal bewiesen, wie treffsicher die Seniorenschützen noch sind.

Bernhard Petrik (Zweiter von rechts) gewann den dritten Wettbewerb der Steinwaldrunde in der Saison 2018/19. Rundenwettkampfleiter Reinhard Schwarz (links), die Fünftplatzierte Sieglinde Bumke (Zweite von links) und der Drittplatzierte Alois Helgert (rechts) beglückwünschten den Sieger. Bild: bsc
Bernhard Petrik (Zweiter von rechts) gewann den dritten Wettbewerb der Steinwaldrunde in der Saison 2018/19. Rundenwettkampfleiter Reinhard Schwarz (links), die Fünftplatzierte Sieglinde Bumke (Zweite von links) und der Drittplatzierte Alois Helgert (rechts) beglückwünschten den Sieger.

Eine gute Beteiligung gab es beim jüngsten Kampf der Steinwaldrunde im Schützenhaus Erbendorf. Die Hausherren Alois und Margit Helgert hießen die Starter willkommen. 33 Schützen, die das 60. Lebensjahr vollendet hatten, kämpften im Sitzen, das Gewehr auf einem Sandsack aufgelegt, am Schützenstand um das beste Blattl. Die ruhigsten Hände hatten diesmal Bernhard Petrik und Reinhard Schwarz vom Schützenverein Frauenreuth, die beide einen 16,7-Teiler erreichten.

Den weiteren Platz auf dem Stockerl sicherte sich Alois Helgert vom Schützenverein „Einigkeit“ 1862 Erbendorf-Naabberg. Die undankbaren vierten und fünften Plätze belegten Annelies Lippert vom Schützenverein 1898 Thumsenreuth mit einem 19,3-Teiler und Sieglinde Bumke von Steinwaldia Frauenreuth mit einem 20,5-Teiler. Die Mannschaftswertung gewann das Team von „Steinwaldia“ Frauenreuth I in der Besetzung Bernhard Petrik, Reinhard Schwarz und Sieglinde Bumke, vor 1898 Thumsenreuth mit Annelies Lippert, Maria Schwingshandl und Otto Fenzl. Platz drei sicherte sich die zweite Mannschaft von „Steinwaldia“ Frauenreuth mit Heinz Störtzer, Alfons Hage und Peter Bumke. Die nächste Steinwaldrunde findet am 20. Februar ab 18 Uhr bei Eichenlaub Reuth statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.