Friedenfels
18.06.2018 - 17:26 Uhr

Pioniere des Fremdenverkehrs

Ehepaare, die mehr als 60 Jahre zusammen leben, sind im Erholungsort eher selten. Edeltraud und Christopf Daubner gehören seit letzter Woche zu dem erlesenen Kreis in ihrem Heimatort. Sie feierten diamantene Hochzeit.

Diamantene Hochzeit feierten Edeltraud und Christopf Daubner (vorne mitte) im Kreise ihrer Familie. Bürgermeister Gottfried Härtl (hinten rechts), Kinder, Enkel und Urenkel, Verwandte  sowie die beiden Schwestern von Christopf Daubner, Zwillingsschwester Greta Seitz (vorne rechts) und Gunda Schinner (vorne links) beglückwünschten das Ehepaar. bsc
Diamantene Hochzeit feierten Edeltraud und Christopf Daubner (vorne mitte) im Kreise ihrer Familie. Bürgermeister Gottfried Härtl (hinten rechts), Kinder, Enkel und Urenkel, Verwandte sowie die beiden Schwestern von Christopf Daubner, Zwillingsschwester Greta Seitz (vorne rechts) und Gunda Schinner (vorne links) beglückwünschten das Ehepaar.

(bsc) Beide Eheleute erlebten ihre Kinder- und Jugendzeit in Windischeschenbach. Kennengelernt haben sie sich aber bei der Arbeit in der Porzellanfirma Winterling. 1959 heirateten sie und wurden vom Onkel des Bräutigams, Pfarrer Willi Kutzer, in Amberg getraut. Zwei Kinder machten das Glück des Paares perfekt. Inzwischen vergrößerte sich die Familie um zwei Enkel und drei Urenkel. 1969 verlegten die beiden ihren Wohnort nach Friedenfels und bauten hier den weit über die Grenzen des Ortes hinaus bekannten Gasthof und die Pension "Mühlbachtal" auf.

Edeltraud und Christoph Daubner erlebten die Blütezeit des Fremdenverkehrs im Erholungsort. Neben der vielen Arbeit in Gasthof und Pension fand der Porzellanmaler jedoch noch genügend Zeit für seine Hobbys. Das Schnitzen und Malen ist nämlich eine große Leidenschaft von Christoph Daubner. Der Hobbykünstler erfreut noch heute Gäste und Einheimische mit selbstgefertigten Schmuckstücken. Auch die Gaststätte zieren viele Exponate. Ehefrau Edeltraud widmete sich, wann immer es die Zeit ermöglichte, dem Garten und fand Erholung beim Kreuzworträtseln. "Wir haben in unserem Leben viel gearbeitet", meinte Edeltraud Daubner bei der Feier in ihrer Gaststätte. Sie und ihr Ehemann freuten sich über den Besuch vieler Verwandter, die Glückwünsche von Freunden und Nachbarn. Bürgermeister Gottfried Härtl, der dem agilen Ehepaar zur diamantenen Hochzeit gratulierte, lobte auch die Bemühungen um den Aufbau des Fremdenverkehrs in den siebziger und achtziger Jahren. Viel zu erzählen gab es deshalb bei der Feier.

Das Ehepaar betreibt seine Pension noch heute. Aus Altersgründen wird die Gaststätte seit zwei Jahren nur noch für Reise- und Wandergruppen sowie für Familienfeierlichkeiten geöffnet. "Mit 83 Jahren kann man es schon ein wenig ruhiger angehen", meinte verschmitzt lächelnd Christoph Daubner. Besonders freute er sich, dass zu seinem Ehejubiläum Zwillingsschwester Greta Seitz und seine 86-jährige Schwester Gunda Schinner gekommen waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.