Nachdem die Schützen-Saison 2019/20 wegen der Corona-Pandemie im März dieses Jahres gestoppt werden musste, wurden die Tabellenstände zum Zeitpunkt des Abbruchs als Abschlusstabelle gewertet. Die Rundenwettkampfleiter Reinhard Schwarz und Elena Schlicht erstellten notgedrungen Siegerlisten und ermittelten die einzelnen Gewinner bei der Blattl- und Zehntelwertung.
Neben den Einzelsiegern, die unmittelbar nach Ende eines jeden Wettbewerbs jeweils mit einem großen Brotzeitkorb belohnt wurden, erhielten die Gewinner der besten Blattl ihre Geldpreise im Sommer bei der Jahreshauptversammlung des Schützengaus Steinwald. Für den Sieger in der Zehntelwertung bei den Ringzahlen stand in dieser Saison erstmals ein von Karl Beer gestifteter Wanderpokal zur Verfügung.
Im September abgesagt
Beim ersten Wettkampf der neuen Saison 2020/21 sollte dieser nach den Bestimmungen der Ausschreibung an den Vorjahres-Gewinner ausgehändigt werden. Doch wegen der Corona-Pandemie hatten die Rundenwettkampfleiter Reinhard Schwarz und Elena Schlicht die neue Saison bereits im September abgesagt. „Der Schutz unserer Seniorenschützen ist uns wichtig. Alle Teilnehmer gehören aufgrund ihres Alters der sogenannten Risikogruppe an“, erklärte damals Reinhard Schwarz und erhielt von den beteiligten Vereinen und Seniorenschützen dafür breite Zustimmung.
Der Rentner-Wettkampf, wie er von den Teilnehmern scherzhaft genannt wird, wurde von Jahr zu Jahr beliebter.
Bis nächstes Jahr wollte er aber den Pokal für den Sieger nicht aufbewahren und führte deshalb in seiner langen Ehrenamtstätigkeit erstmals eine nicht alltägliche Siegerehrung durch. Im Garten von Pokalgewinner Peter Bumke überreichte er mit viel Lob für die sportliche Leistung sowie anerkennenden Worten die Siegertrophäe der Seniorenrunde 2019/20. Das Mitglied der Frauenreuther Sportschützen freute sich enorm. Da er den Rundenwettkampfleiter zum Dank gerne zu einem kleinen Umtrunk eingeladen hätte, dies aber derzeit nicht möglich ist, meinte Peter Bumke: „Reinhard, wir müssen gesund bleiben und holen das, wenn die Pandemie vorüber ist, in einer würdigen Form nach.“
Schöne Stunden
Bei einem abschließenden kurzen Gespräch mit ausreichend Abstand tauschten die beiden Schützen noch Erinnerungen aus - unter anderem an die geselligen Momente bei diesen beliebten Wettkämpfen in den Herbst- und Wintermonaten. „Wir haben in den 22 Jahren des Wettbewerbs immer schöne Stunden in den warmen Schützenheimen der beteiligten Vereine verbracht. Die Beteiligung füllte dabei oft die Schützenheime bis auf den letzten Platz. Und der Oldie-Wettbewerb verlor nie seinen Reiz. Im Gegenteil: Der Rentner-Wettkampf, wie er von den Teilnehmern scherzhaft genannt wird, wurde von Jahr zu Jahr beliebter“, sagte Rundenwettkampfleiter Reinhard Schwarz.
Bei der Freiluft-Siegerehrung hofften die beiden Senioren deshalb, dass diese Atmosphäre bald wieder zurückkehrt. Sie freuten sich auf den Herbst 2021, wenn hoffentlich die Steinwaldrunde wieder in eine neue Saison starten kann.
Hier die Siegerliste - Zehntelwertung (gewertet wurden nach Abbruch des vierten Wettbewerbs die drei besten Wettkämpfe) - Einzelwertung: 1. Peter Bumke („Steinwaldia“ Frauenreuth, 629,6 Ringe), 2. Alois Wolfrum (1898 Thumsenreuth, 624,5), 3. Sigrid Häupler („Edelweiß“ Siegritz, 617,3). Mannschaftswertung: 1. „Steinwaldia“ Frauenreuth (46 Punkte), 2. 1898 Thumsenreuth (44), 3. „Eichenlaub“ Reuth (36).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.