Friedenfels
04.09.2019 - 11:25 Uhr

Prost auf die herrliche Natur

Dabei sein, Wandern und natürlich Feiern. Das ist das Motto beim 35. Friedenfelser Bierwandertag, der inzwischen Kultcharakter hat.

Stärkungen dürfen nicht fehlen. Und so bilden sich immer wieder überaus gesellige Runden beim Friedenfelser Bierwandertag. Archivbild: roh
Stärkungen dürfen nicht fehlen. Und so bilden sich immer wieder überaus gesellige Runden beim Friedenfelser Bierwandertag.

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Und am Sonntag pilgern wohl erneut Scharen in die Steinwaldgemeinde in Erwartung des beliebten Wandertags. Wandern als sportliche Betätigung und Geselligkeit - eine perfekte Kombination. Und das beim Herbstfest und dem kultigen einzigen in Nordbayern in dieser Größenordnung erhaltenen Wandertag. Am Sonntag, 8. September, geben sich Besucher aus nah und fern ein Stelldichein. Für die meisten zählt: "Man muss dabei gewesen sein!" Emmeram Trottmann freut sich riesig über den anhaltenden Erfolg seiner Idee, die er 1985 mit dem damaligen Brauereichef Arthur Straub verwirklichte. Bei den Festlichkeiten wird er meist anwesend sein.

Das Programm am Sonntag beginnt um 7 Uhr nicht nur für Frühaufsteher und Jogger. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist der Bierwandertag, ein Höhepunkt des Herbstfestes, überaus beliebt. Start ist vor dem Festzelt in der Ortsmitte von 7 Uhr bis 11 Uhr. Für die Wanderbegeisterten und Bierfreunde ist alles bestens vorbereitet, versichern die Organisatoren. Am Anfang steht ein Wanderpass für fünf Euro. Die Teilnehmer sind auf einer etwa zehn Kilometer langen Route im südlichen Teil des Sonnenhangs unterwegs und streifen markante Punkte, wie den Haferdeckweiher und Voitenthan als dörfliche Siedlung, die Waldabteilungen Muckenthaler Forst und Rote Lohe. Am sogenannten "Leinberg", dem Weiler Bobenwart, bietet sich nicht nur eine Pause in der Sonne an, es öffnet sich der Blick. Frei wird die Aussicht nach Westen bis hinauf nach Pfaben und hinüber zu den Windrädern bei Wildenreuth.

An schön begrünten Teichen vorbei und über bewachsene Feldwege geht es in der Senke des Hainbachs zurück zum Schwarzen Weiher. Am Ende des Waldes begleitet ein schöner Blick zum Steinwald die Wanderer zu den ersten Häusern von Schönfuß. Die Teilnehmer dürfen gespannt sein, was Helmut Radimerski, Sabrina Bittner und weitere Mitstreiter alles geplant haben.

Es besteht ausreichend Gelegenheit, unterwegs die sich herbstlich färbende Natur zu entdecken. An der zweiten Kontrollstelle können die Marschierer pausieren und sich mit Friedenfelser Freigetränken stärken. Dabei sorgt Freibier immer für Hochstimmung. Der "Hüter" des Reinheitsgebotes, Braumeister Christian Mitterbauer, und seine Brauer betreuen persönlich den Ausschank, immer bemüht, den in den vergangenen Jahren großen Andrang zu bewältigen. Zu erwähnen ist noch die Prämierung der größten Wandergruppen: erster Preis 100 Liter Friedenfelser Premium-Gerstensaft, zweiter Preis 50 Liter, dritter Preis 30 Liter. Bei der Rückkehr zum Festzelt wartet als Lohn für den abgestempelten Pass ein wertvoller Erinnerungskrug. Bemerkenswert bei diesem Schmuckstück ist das historische Emblem und der wieder entdeckte und aktuell designte "Flaschenaufkleber" aus den 1970er Jahren.

Die "Steinwaldmusikanten" verschönern den Frühschoppen am Sonntag während und nach dem 35. kultigen Bierwandertag beim gemütlichen Plausch im Festzelt oder im Biergarten in der Ortsmitte - und das bis weit in den Nachmittag hinein. Ab 18 Uhr sorgt die Band "Original Oberpfälzer Buam-Express" für Stimmung unter dem Motto "boarisch, festzig, guad". Neben der zünftigen Unterhaltung ist für alles gesorgt. Die Speisekarte am Sonntag liest sich verlockend, unter anderem mit Wild, Fisch und gegrilltem Ochsen. Alles Gaumenfreuden aus der Region. Zum Ausschank kommen Friedenfelser Getränkespezialitäten.

Kinderprogramm:

Zum 35. Bierwandertag am Sonntag, 8. September, sind natürlich auch Kinder eingeladen. Ein eigenes Kinderprogramm erwartet Mädchen und Jungen. Für die jungen Wanderer gibt es einen speziellen Kinderpass für einen Euro. Damit warten entlang der Wanderstrecke auf die Mädchen und Buben viele Überraschungen. Bei Ankunft im Festzelt werden die jungen Teilnehmer mit einem Gratisgetränk belohnt. (roh)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.