Friedenfels
25.06.2018 - 13:47 Uhr

Reste der Mauer

Die Seniorenvereinigung Friedenfels macht sich auf den Weg in den Frankenwald. Dabei erfahren die Teilnehmer auch viele zur ehemaligen DDR-Grenze.

Am restlichen Grenzzaun   erläutert Susanne Bürger den Friedenfelser Besuchern den Verlauf der einst das Dorf teilende Mauer am Grenzbach „Tambach“ roh
Am restlichen Grenzzaun erläutert Susanne Bürger den Friedenfelser Besuchern den Verlauf der einst das Dorf teilende Mauer am Grenzbach „Tambach“

(roh) Ein dicht gedrängtes Programm absolvierten die Seniorenvereinigung Friedenfels beim Ausflug in den Frankenwald. Vorsitzender Erwin Bächer zeigte sich bei der Begrüßung glücklich über den voll besetzten Bus.

An der ehemaligen Grenze zur DDR in Mödlareuth überzeugte die Museumsleiterin Susanne Bürger nach einen aufschlussreichen Film mit viel Detailwissen über die Grenzsicherungen am Rest der Mauer. Nach einer Kaffeepause jenseits des berühmten Tambaches in Thüringen, im Gasthof "Grenzgänger", ging die Reise weiter zur bekannten Wallfahrtskirche "Marienweiher". Jürgen Schmidt als Pilgerführer wusste zu jedem Bild und zu allen künstlerisch sehr wertvollen Figuren, Fresken und Stuckarbeiten eine Geschichte. Natürlich stand die Madonna am Altar, Maria mit Kind im prächtigen roten Mantel, im Mittelpunkt des Interesses. Eine Marienverehrung, die Pfarrer Siegfried Wölfel mit den Gläubigen mit Gebeten und Liedern ausfüllte, durfte nicht fehlen. Ein Essen im Biergarten der angrenzenden Klosterbräu-Gaststätte bildete den Abschluss, bevor Wolfgang Meisl die Reisegruppe Heim "kutschierte".

In der Basilika  Marienweiher singen und beten die gläubigen Ausflügler andächtig zur Verehrung Mariens. roh
In der Basilika Marienweiher singen und beten die gläubigen Ausflügler andächtig zur Verehrung Mariens.
In der Basilika  Marienweiher singen und beten die gläubigen Ausflügler andächtig zur Verehrung Mariens. roh
In der Basilika Marienweiher singen und beten die gläubigen Ausflügler andächtig zur Verehrung Mariens.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.