Friedenfels
17.10.2022 - 10:13 Uhr

Segen für Erweiterungsbau des Kindergartens Friedenfels

Viele Interessierte kamen zum Tag der offenen Tür zum Abschluss der Erweiterung des Kinderhauses in Friedenfels. Bei einem Festakt fand die Segnung der Räume statt. Viel Lob gab es für die Zusammenarbeit.

Pater Martin von der katholischen Pfarrgemeinde Maria Immaculata erbat den Segen Gottes für den fast 500.000 Euro teuren Erweiterungsbau des Friedenfelser Kinderhauses. Ins Gebet schloss der Seelsorger besonders die Kinder und das Betreuungspersonal ein.

Zahlreiche Friedenfelser waren der Einladung von Bürgermeister Oskar Schuster und dem Kinderhaus gefolgt. Das Gemeindeoberhaupt freute sich bei der Begrüßung besonders, „dass alles rechtzeitig fertig wurde und zum neuen Kindergartenjahr die Räumlichkeiten bezogen werden konnten“. Weiter sagte Oskar Schuster: „Derzeit ist unser Kinderhaus mit 48 Kindern gut besetzt. Aufgrund der vorliegenden Anmeldungen für das nächste Jahr ist der Kindergarten mit insgesamt 52 Kindern dann jedoch bereits wieder voll ausgelastet.“ Sein Dank galt den beteiligten Firmen, allen voran Architektin Helga Rembeck für ihre Arbeit sowie der Regierung der Oberpfalz für 150.000 Euro Zuschuss. In Erinnerung brachte Oskar Schuster auch, „dass nach zahlreichen Gesprächen und Debatten der Gemeinderat gemeinsam den besten Weg gefunden" habe.

Spontan und flexibel reagiert

Die Freude über die Fertigstellung des Anbaus sowie die nun gegebenen Unterrichtsmöglichkeiten sah man dem Kindergartenpersonal an. Einheitlich gekleidet versorgte das Team beim Tag der offenen Tür zusammen mit dem Elternbeirat die vielen Gäste und gab versorgten sie beim Tag der offenen Tür zusammen mit dem Elternbeirat die vielen Gäste und gaben gerne Auskünfte. Kindergartenleiterin Nicole Lippert meinte bei der Begrüßung: „Wir sind froh, nun endlich die neuen Räumlichkeiten nutzen zu können. Die pädagogische Arbeit ist wieder in vollem Maß durchführbar.“ Eine Herzensangelegenheit war für sie ein Dank an die Verantwortlichen, die den Bau veranlasst hatten. An das mittlerweile neunköpfige Betreuungsteam gerichtet meinte sie: „Ihr habt eine tolle Arbeit während der sechsmonatigen Bauzeit gemacht. Mehrmals musste man spontan und flexibel wegen Baulärm und anderen nötigen Arbeiten reagieren und den Unterricht kurzfristig umplanen. Zusammen haben wir das gut hingebracht.“

Für weitere Freude bei Nicole Lippert sorgten abschließend Spenden, die zur Einweihung überreicht wurden. Die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Lisa Rauh, sowie CSU, Uwe Heider, als auch der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Jürgen Kraus, wünschten viel Freude in den neuen Räumlichkeiten.

Viel Handarbeit

Für Architektin Helga Rembeck war der Erweiterungsbau „eine kleine Herausforderung“, wie sie am Ende des offiziellen Aktes gegenüber Oberpfalz-Medien betonte. „Das steile Gelände, die Abgrabungen und die Baustellenerschließung erforderten viel Handarbeit.“ Helga Rembeck freute jedoch, „dass alles unfall- und fast coronafrei über die Bühne ging und die geplanten Kosten eingehalten werden konnten“. Neben der überdachten Freifläche, „die es nur in wenigen Kindergärten gibt“, hob Helga Rembeck weiter hervor: „Bürgermeister Oskar Schuster zeigte sich während der Bauphase als sehr engagierter Bauherr und zweiter Bauleiter.“

Nach dem offiziellen Teil gab es für die vielen Kinder kein Halten mehr. An den Händen zogen sie oft Geschwister, aber auch Omas und Opas durch die neuen Räume und zeigten ihnen Spielgeräte, die zusammen ausprobiert werden mussten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.