Friedenfels
26.01.2023 - 10:59 Uhr

Seniorenvereinigung Friedenfels hat heuer eine Menge vor

Vorsitzender Erwin Bächer (links) bedankte sich bei Theo Höfer (rechts) für die jahrelange Führung der Kassengeschäfte der Seniorenvereinigung Friedenfels mit einem Geschenkkorb. Bild: roh
Vorsitzender Erwin Bächer (links) bedankte sich bei Theo Höfer (rechts) für die jahrelange Führung der Kassengeschäfte der Seniorenvereinigung Friedenfels mit einem Geschenkkorb.

Zur Jahreshauptversammlung der Seniorenvereinigung Friedenfels kamen auch Mitglieder aus Voitenthan, Thumsenreuth, Reuth, Schönhaid, Güttern, Muckenthal, Marktredwitz, Fuchsmühl und Erbendorf in die Schlossschänke. Zu beklagen waren sieben Todesfälle. Nach acht Neueintritten, so Vorsitzender Erwin Bächer, zähle der Verein nun respektable 113 Mitglieder. Bächer erinnerte an die Änderung der Vereinssatzung im vergangenen Jahr. Festgelegt wurde, dass alle unabhängig vom Alter einen Mitgliedsbeitrag von 6 Euro bezahlen. Die Beitragsfreiheit für über 80-Jährige entfiel.

Einen ausführlichen Rückblick lieferte Schriftführerin Erika Stock – unter anderem mit Verweis auf einen Ausflug nach Böhmen sowie Kirwa- und Martinsfeier.

Vorsitzender Erwin Bächer informierte über das Jahresprogramm 2023: Fahrt ins Sibyllenbad am 8. Februar, Rosenmontagsgaudi im Gasthof „Goldener Engel“ am 24. Februar, Frühlingsfest in „Bellas Mühlbachtal“ am 15. März, Witt-Einkaufsfahrt mit Einkehr in Käserei Lang in Altenparkstein (29. März), Osterfeier im Gasthof Gleißner in Muckenthal (12. April), Kreis-Senioren-Maiandacht in der Basilika Waldsassen (11. Mai), Muttertags- und Vatertagsfeier im Gasthof Zainhammer (17. Mai), Ausflug nach Neunburg (14. Mai), Bunter Nachmittag im Café Harlachmühle (19. Juli), Sommerfest beim Badeweiher Thumsenreuth (16. August), Herbstfest im Gasthof „Goldener Engel“ (13. September), Kirchweihfeier in „Bellas Mühlbachtal“ (18. Oktober), Martinsfeier im Landgasthof Gleißner in Muckenthal (8. November) sowie Adventsfeier im Gasthof „Goldener Engel“ (13. Dezember).

Der Vorsitzende bedankte sich für die großartige Unterstützung bei allen Mitgliedern, Spendern und Gönnern. Bei Lucia Schmidt sei die Buchführung in guten Händen, lobten die Prüfer Peter Steinhauser und Christine Schlicht. Schmidt lenkte die Aufmerksamkeit auf ein hohes Spendenaufkommen: Mitglieder 758 Euro, Raiffeisenbank 250 Euro, Gemeinde 100 Euro. Eine Gratulationscour für die im Januar geborenen zehn Mitglieder durfte bei der Jahreshauptversammlung nicht fehlen. Dritte Bürgermeisterin Lisa Rauh freute sich, dass die Seniorenvereinigung so aktiv am Gemeindeleben teilnimmt. Zum umfangreichen Programm, das die Seniorenvereinigung biete, könne sie nur gratulieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.