Friedenfels
21.03.2022 - 14:08 Uhr

Seniorenvereinigung Friedenfels präsentiert abwechslungsreiches Jahresprogramm

Mit bunten Frühjahrsblumen erfreute die Seniorenvereinigung die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung. Bild: roh
Mit bunten Frühjahrsblumen erfreute die Seniorenvereinigung die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung.

In der Jahreshauptversammlung der Seniorenvereinigung Friedenfels berichtete Vorsitzender Erwin Bächer: "Das Kalenderjahr 2022 ist bereits verplant." Detailliert informierte er die erwartungsvoll lauschenden Gäste über das Programm in den nächsten Monaten.

Nach dem Ausfall des Winterfestes in „Bellas Mühlbachtal“ starte die Seniorenvereinigung nun richtig durch. Die Teilnehmerliste für die Nachmittagsfahrt am 30. März nach Münchberg zu der Bekleidungsfirma „Goldener Schnitt“ liegt auf, so Bächer. Dort erwarte die Teilnehmer ein großes Sortiment an Bekleidung – vorgeführt von Models auf einem Laufsteg. Abfahrt ist um 13 Uhr vom Parkplatz in der Ortsmitte von Friedenfels. Geplant sind bei der Heimfahrt eine Fichtelgebirgsrundfahrt und eine Einkehr im Kurzentrum am Weißenstädter See. Anmeldung umgehend bei Erwin Bächer, Telefon 417. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Zum Osterfest trifft man sich im Landgasthof Gleißner in Muckenthal am 20. April um 14 Uhr. Die Muttertagsfeier am 18. Mai beim Rechersimer um 14 Uhr wird mit vielen Bildern aus dem Vereinsleben bereichert. Noch offen sei die Kreisseniorenmaiandacht. Ob die Seniorenvereinigung Friedenfels die Ausflugsfahrt nach Tschechien durchführen könne, liege alleine an der Entwicklung der Corona-Pandemie. "Wir würden unter Leitung von Ingrid Leser aus Bärnau in einem Garten oberhalb der Eger in Loket einkehren", in dem schon James Bond (Daniel Craig) Kaffee getrunken habe. "Auf Ingrid Lesers detaillierte Kenntnisse der böhmischen Grenzregion freuen wir uns schon", erklärte Erwin Bächer.

Im Sommer, kündigte Vorsitzender Bächer an, "zieht es uns auf Steinwald-Höhen", ins Gasthaus „Räuberefelsen“ in Pfaben. Angesagt ist ein Bunter Nachmittag. Vom Berg geht es ins Tal der Waldnaab. Dort an der Blockhütte findet das Sommerfest der Seniorenvereinigung statt. Das Herbstfest am 14. September ist in den Gasthof „Goldener Engel“ verlegt worden. In „Bellas Mühlbachtal“ in Frauenreuth treffen sich die Seniorinnen und Senioren am 16. November zur Martinsfeier. Die Adventsfeier ist am 7. Dezember anberaumt.

Vorsitzender Erwin Bächer und Bürgermeister Oskar Schuster wünschten in ihren Schlussworten, dass das Programm wie geplant durchgeführt werden könne und sich die Mitglieder zum geselligen Beisammensein treffen können.

Bürgermeister Oskar Schuster dankte der Seniorenvereinigung für das von Idealismus geprägte Engagement. Er freue sich, dass so viele Senioren aktiv am Gemeindeleben teilnehmen. Vom Programm, das die Seniorenvereinigung biete, sei er angetan, bekräftigte er. Dem Engagement komme große Bedeutung zu, nehme der Altersdurchschnitt der Bevölkerung in der Gemeinde doch stets zu. Die Bitte des Bürgermeisters: „Kümmert euch weiter um die älteren Mitbürger. Macht so weiter."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.