Friedenfels
17.05.2023 - 11:17 Uhr

Spannende Umweltwoche im Kinderhaus Friedenfels

Für einen besonderen Tag in der freien Natur sorgte Naturpark-Ranger Jonas Ständer (rechts) bei der Umweltwoche des Kindergartens Friedenfels. Bild: bsc
Für einen besonderen Tag in der freien Natur sorgte Naturpark-Ranger Jonas Ständer (rechts) bei der Umweltwoche des Kindergartens Friedenfels.

Viele Erlebnisse bot eine Umweltwoche den Mädchen und Jungen des Kinderhauses Friedenfels. Täglich lernten die Kinder von ihren Erzieherinnen viel über Müllvermeidung und Nachhaltigkeit. Kindergartenleiterin Nicole Lippert freut die aktive Mitarbeit vor allem der älteren Kinder und lobt deren Einsatz. Nicole Lippert: „Fast mit Leichtigkeit schafften wir das vorgegebene Ziel, eine Woche kein Plastik bei der Verpackung der Brotzeit zu verwenden.“ Auch bei den Getränkeflaschen achteten die Kinder auf Mehrwegflaschen, berichtet die Kindergartenleiterin.

Ein Highlight gab es zum Abschluss: Zusammen mit den Eltern wanderte man vom Frauenreuther Weiher zur Kriegerkapelle auf dem Schusterberg. Auf dem Weg dorthin hatte Jonas Ständer, Ranger im Naturpark Steinwald, verschiedene Stationen errichtet und informierte die Kinder über den Wald, dessen Tiere und die Jagd. Aber auch Informationen über Hecken und Nistkästen gehörten zum Unterricht. Auch das Erraten von Tieren, deren Spuren im Schnee auf Bildern präsentiert wurden, fand Anklang. Neben der Besichtigung und dem Anfassen von Reh- und Hirschgeweihen war ein weiterer Höhepunkt die Erkennung von Tierpräparaten und Fellen.

Dass die Wanderung auch hungrig und durstig machte, versteht sich von selbst. Ranger Jonas Ständer bot eine Wildsalami an, die nicht nur den jüngsten Teilnehmern ausgezeichnet schmeckte. Kindergartenleiterin Nicole Lippert dankte Jonas Ständer für den besonderen Tag und zollte dem Kindergartenpersonal sowie den Eltern Dank für die Unterstützung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.