Das abgelaufene Vereinsjahr war wegen Corona geprägt von den Vorgaben der Behörden und des Schützenverbandes. Es gab keine Wettbewerbe und nur ganz wenige Trainingsabende. Vereinsvorsitzender Wolfgang Schlicht: „Umso mehr danke ich allen, die in diesen Zeiten am Verein festhalten und heute zur Versammlung gekommen sind.“ Leicht rückläufig war die Mitgliederzahl. Den neuen Stand zusammen mit den Fördermitgliedern gab Schlicht mit 196 Personen an.
Stark eingeschränkt waren auch die kulturellen Veranstaltungen. „Wir haben zwar einen Maibaum geschlagen, durften ihn aber nicht aufstellen", berichtete Schicht. "Zum Glück konnten wir wenigstens unseren Christbaum am Dorfanger in Frauenreuth errichten“, dankte er Oskar Schuster für die Spende. Der Schützenmeister dankte allen Unterstützern, die den Vereinsbetrieb am Laufen hielten. Dazu zählte er auch die Arbeitseinsätze rund um die Sportanlage. Sportleiter Daniel Kasseckert hoffte, dass zumindest die anstehende Vereinsmeisterschaft und das Königsschießen durchgeführt werden können. Im Kassenbericht von Patrick Stengl für 2020 war sogar ein leichtes Plus vermerkt, da wegen Corona keine Vorhaben umgesetzt wurden und einige Spenden eingingen.
Im Mittelpunkt der Zusammenkunft standen die Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder. Die beiden Vorsitzenden Wolfgang Schlicht und Adrian Käß zeichneten mit Urkunden und einem edlen Tropfen für 10-jährige Treue Dieter Heidler und Beate Kraus aus. 25 Jahre Mitglied sind Tamara Bannert, Gottfried Härtl, Edeltraud Kasseckert, Peter Kasseckert und Thomas Kasseckert. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Petra Bannert, Gisela Hage, Hans Rauch, Artur Schlicht und Albert Trottmann ausgezeichnet. Bereits 50 Jahre gehören Reiner Kreuzer und Kurt Störtzer dem Verein an.
Die silbernen Ehrenzeichen des Oberpfälzer Schützenbundes erhielten Petra Bannert, Tamara Bannert, Edeltraud Kasseckert, Peter Kasseckert, Thomas Kasseckert und Beate Kraus. Das goldene Ehrenzeichen des Oberpfälzer Schützenbundes wurde an Albert Trottmann verliehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.