Friedenfels
28.05.2019 - 10:06 Uhr

Sprudelnder Blickfang

Ein wahres Schmuckstück ziert nun das Gelände am Schlossberg. Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg machte sein Versprechen wahr und ließ einen imposanten Brunnen errichten. Am Samstag wird der Marienbrunnen feierlich eingeweiht.

Schweres Gerät war für die Abschlussarbeiten an der Brunnenanlage nötig. Ein Kran beförderte die Statue der Patrona Bavariae auf ihren künftigen Standplatz. Bild: bsc
Schweres Gerät war für die Abschlussarbeiten an der Brunnenanlage nötig. Ein Kran beförderte die Statue der Patrona Bavariae auf ihren künftigen Standplatz.

Im Dezember 2017, im Vorfeld zu seinem 60. Geburtstag, überraschte Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg mit einem besonderen Wunsch. Anstelle von Geschenken bat der Baron um Spenden für seine Idee. „Ich will anlässlich meines Geburtstages an einem schönen und öffentlich zugänglichen Ort in Friedenfels einen Brunnen aufstellen. Ein Platz für Erholung und Besinnung soll dabei entstehen, für Friedenfelser, für Feriengäste und für Besucher. Wenn Sie das eine gute Idee finden und mir die Freude eines Geschenks machen wollen, dann unterstützen Sie diesen Wunsch mit einer kleinen Spende“, hatte der Freiherr auf seiner Einladung zum Geburtstag vermerkt.

Der Bitte kamen beim großen Empfang in der Eingangshalle des Schlosses und bei der anschließenden Feier im Brauereimuseum viele Vereinsvertreter, Gäste, Freunde sowie Einrichtungen und Gemeinschaften nach. Dass aber das dabei gespendete Geld für den Bau des Brunnens bei weitem nicht reichte, versteht sich von selbst.

Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien nennt Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg einen hohen fünfstelligen Betrag, den ihn die gesamte Brunnenanlage gekostet hat. „Ich habe es aber gern gemacht. Außerdem sind die Planungen nach den ersten Ideen immer perfekter geworden und eine zusätzliche Wasserstelle, aus der man auf Knopfdruck frisches Trinkwasser zapfen kann, ist noch dazu gekommen.“ Ein dickes Lob spendet Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg Künstler Engelbert Süß aus Pfreimd, der die Gesamtplanung der Brunnenanlage umgesetzt hat.

Ins Auge sticht dabei eine über zwei Meter große aufgesetzte Skulptur der Patrona Bavariae. Die gewählte Darstellung Mariens auf einer Mondsichel stehend sowie mit Krone und Zepter und dem Christuskind in der linken Hand gefällt Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg besonders. Was den Spender außerdem besonders freut, ist die Tatsache, dass in den vergangenen Tagen die Renovierung und Instandsetzung des Dorfladens fast zeitgleich abgeschlossen werden konnte.

Einheimische und Feriengäste sowie vorbeikommende Wanderer und Radfahrer loben die geschaffene Freifläche vor dem Dorfladen neben der neuen Brunnenanlage - mit herrlichem Blick auf das Schloss und den Pfarrhof. Auf der kleinen Terrasse vor dem Dorfladen können künftig feine Getränke der Schlossbrauerei sowie Kaffee und Kuchen genossen werden.

Hintergrund:

Kirchliche Segnung

Den kirchlichen Segen erhält das neu geschaffene Schmuckstück am Samstag. Hohe geistliche Würdenträger haben sich angesagt. Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg und Pfarrer Joseph von der katholischen Pfarrgemeinde haben nämlich die Segnung der Brunnenanlage mit dem Pastoralbesuch von Bischof Rudolf Voderholzer verbunden. Mit dabei auch der bei Ruhestandsgeistlichem Siegfried Wölfel in Urlaub weilende Bischof Bosco Puthur.

Pfarrer Joseph lädt die Bevölkerung, die Vereine mit Fahnen und weitere Interessierte am Samstag, 1. Juni, um 16.30 Uhr zu einem Empfang und zur Begrüßung der Bischöfe an den Pfarrhof ein. Anschließend folgt ein Kirchenzug zur Pfarrkirche Maria Immaculata. Um 17 Uhr findet hier ein Pontifikalgottesdienst mit den beiden Bischöfen Rudolf Voderholzer und Bosco Puthur sowie Pfarrer Joseph und Seelsorger Siegfried Wölfel statt. Nach dem Gottesdienst Segnung des Marienbrunnens, Begegnung mit den Gläubigen und Stehempfang. Pfarrer Joseph freut sich auf die anstehenden Ereignisse und Gäste. Zusammen mit der Kirchenverwaltung und dem Pfarrgemeinderat bittet er um zahlreiche Beteiligung an den Feierlichkeiten. (bsc)

Die Aussagekraft und Wirkung seiner Werke auf den Betrachter ist Künstler Engelbert Süß wichtig. Mit der Patrona Bavariae auf der neuen Brunnenanlage scheint ihm dies besonders gelungen zu sein. Bild: bsc
Die Aussagekraft und Wirkung seiner Werke auf den Betrachter ist Künstler Engelbert Süß wichtig. Mit der Patrona Bavariae auf der neuen Brunnenanlage scheint ihm dies besonders gelungen zu sein.
Moderne Technik sorgt unter dem Brunnen für eine effiziente Zirkulation des Wassers. Handwerker haben nun die letzten Arbeiten abgeschlossen. Bild: bsc
Moderne Technik sorgt unter dem Brunnen für eine effiziente Zirkulation des Wassers. Handwerker haben nun die letzten Arbeiten abgeschlossen.
Auf einer kleinen Terrasse (rechts) vor dem Dorfladen neben der Brunnenanlage können sich vorbeikommende Gäste, Wanderer und Radfahrer künftig stärken. Bild: bsc
Auf einer kleinen Terrasse (rechts) vor dem Dorfladen neben der Brunnenanlage können sich vorbeikommende Gäste, Wanderer und Radfahrer künftig stärken.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.