Große Freude unter den Kindern herrschte jetzt bei einem Festakt an der Grundschule in Friedenfels: Schulleiterin Inge Dick übergab 20 Tablets mit Zubehör im Gesamtwert von knapp 13 500 Euro an das Lehrpersonal.
Wie Inge Dick gegenüber Oberpfalz-Medien informierte, habe man an der Grundschule in Falkenberg mittlerweile viele positive Erfahrungen mit solchen Geräten sammeln können. Bereits vor Corona seien die Verantwortlichen der Schulen dazu angehalten gewesen, die Digitalisierung massiv voranzutreiben. "Dass wir es nun geschafft haben ist auch ein großer Verdienst der Gemeinde Friedenfels", meinte Inge Dick. Im Zuge des Förderprogramms "Digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen" war der Erholungsort in den Genuss von Fördermitteln gekommen. Die Gemeindeverwaltung hatte deshalb für die Grundschule 20 I-Pads mit Zubehör zum Angebotspreis von 13 455 Euro geordert. Im Preis enthalten waren auch interaktive Workshops für das Lehrpersonal.
Die Gemeinde Friedenfels hatte bereits 2020 einen Zuschussantrag gestellt und Fördermittel in Höhe von 13 189 Euro durch die Regierung der Oberpfalz erhalten. Dieser Betrag war als Höchstbetrag der Förderung im Digitalpakt festgelegt worden und beinhaltete auch die Anschaffung eines Beamers sowie einer Dokumentenkamera. Um die Bestellung der Geräte und die Vorbereitung für den Schuleinsatz kümmerte sich Bernhard Schmidt von der Gemeindeverwaltung. Ihm sowie Bürgermeister Oskar Schuster dankte Inge Dick deshalb besonders. Einig war sich Inge Dick mit den Anwesenden jedoch, dass der "Hype" um die Digitalisierung das Schreiben in ein Heft sowie das Lernen mit Hilfe eines Buches an den Grundschulen nicht ersetzen könne. "Das Händische ist deshalb weiterhin genauso wichtig wie die neuen Medien. Die richtige Balance ist entscheidend", meinte die Schulleiterin und fuhr fort: "Wir werden auch weiterhin keine IT-Spezialisten an den Grundschulen ausbilden." Aufgabe der Schulen sei es, grundlegende Bildung zu vermitteln sowie die Kinder zu mündigen Bürgern zu erziehen. Auch Bürgermeister Oskar Schuster freute die Übergabe der Tablets. Er gab zu bedenken, dass dank der Geräte künftig auch weniger Papier an der Schule verbraucht werde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.