Friedenfels
06.07.2022 - 11:42 Uhr

Nach Umwelt-Projektwoche buntes Schulfest in Friedenfels

Besucher und Eltern staunten beim Schulfest in Friedenfels über die Kreativität und die Aktionen der Kinder. Das bunte Fest beschloss eine Projektwoche zum Thema Umwelt.

Inge Dick, Leiterin der Grundschule Friedenfels, freute sich, dass nach der coronabedingten Pause wieder ein Schulfest stattfinden konnte. Mit Blick auf die zu Ende gegangene Umwelt-Projektwoche streifte sie die Höhepunkte und meinte: „Wir konnten damit unser Profil als Umweltschule weiter ausbauen und kräftigen."

Auch erinnerte Dick: „Digitalisierung wurde oftmals als das Fortschrittliche, Innovative und Zeitgemäße dargestellt. Es gab Unmengen von Fortbildungen und Lehrgängen.“ In der Corona-Zeit habe das seine Berechtigung gehabt. Ihr Dank galt der Gemeinde für die Unterstützung bei der Anschaffung von Tablets. „Es ist wichtig, am Puls der Zeit zu bleiben. Aber wenn ich sehe, dass der Weg dahin führt, dass Kinder teilweise ihre Lebensumwelt nur noch über Bestimmungsapps wahrnehmen, ohne Einsatz ihrer fünf Sinne, sondern nur noch in reduzierter Form optisch und eventuell akustisch über ein Tablet, dann reicht mir das nicht. Dann sage ich als Schulleiterin Nein“, unterstrich Inge Dick.

Von Elternbeirat und Eltern sei sie bei ihren Anliegen stets unterstützt worden. Als Beispiele schilderte sie unter anderem die Aktivitäten in der Umwelt-Woche, auch die Aufzucht von Tomatenpflanzen oder das Ausbrüten von Hühnereiern im Klassenzimmer. „Stärken wir bei unseren Kindern die fünf Sinne durch das Erfahren ihrer Umwelt, durch das Sehen, das Hören, das Schmecken, das Tasten und das Fühlen."

Dann gab es für die Kinder kein Halten mehr. Mit Stolz führten sie ihre Eltern und Großeltern durch die Klassenzimmer und zeigten ihnen auf Schulbänken und Stellwänden die Arbeiten, die sie mit ihren Lehrkräften Claudia Wölke und Stefan Müllbauer gefertigt hatten. Ein besonderer Renner waren handgefertigte Nistkästen, die günstig erworben werden konnten, aber auch ein Bienenstock mit Informationen zur Imkerei sowie die Ansicht von edlen Mineralien unter einem Mikroskop. Ihren Tatendrang stillen konnten die Kinder beim Schulfest zusätzlich an Spielstationen, die rund um das Schulgebäude aufgebaut waren. Einziger Wermutstropfen eines überaus gelungenen Schulfestes war, dass die abschließende Andacht mit Pfarrer Joseph wegen einsetzenden Regens ins Schulgebäude verlegt werden musste.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.