Nicht nur in der großen Krippe am Seitenaltar der Pfarrkirche Maria Immaculata hielten die Heiligen Drei Könige - hier in Form kleiner Figuren - Einzug. Durch den Mittelgang zogen zu Beginn des Sonntagsgottesdienstes auch 18 Friedenfelser Ministranten mit prächtigen Gewändern zum Hochaltar. Zum Abschluss der Sternsingeraktion 2019 feierten sie mit Seelsorger Siegfried Wölfel einen festlichen Gottesdienst. Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein - wir gehören zusammen in Peru und weltweit“ sammelten die Ministranten einen Tag zuvor im Erholungsort für Kinder mit Behinderung in Peru. Nach einer Schätzung der Vereinten Nationen haben 165 Millionen Mädchen und Jungen weltweit eine Behinderung. Die Sternsinger in Deutschland wollen in diesem Jahr dazu beitragen, den Blick auf Kinder mit Behinderung zu verändern. Ruhestandsgeistlicher Siegfried Wölfel: „Dabei ist es nochmal deutlich schwerer, mit einer Behinderung in einem armen Land aufzuwachsen. Deshalb war Ihre Spende für die Kinder so notwendig und hilfreich." Der Seelsorger freute sich über die große Beteiligung der Ministranten und ihr Engagement, für Kinder in Not Geld zu sammeln. Wenngleich auch das Land Peru bei der Sternsingeraktion ausdrücklich erwähnt wurde, kämen die eingegangenen Gelder auch anderen hilfsbedürftigen Kindern zugute, wusste Siegfried Wölfel. Sein Dank galt auch den Eltern der Sternsinger sowie Alexandra Kaßeckert, Christine Klöble und Andrea Schraml, die die Sternsingeraktion in Friedenfels vorbereitet und organisiert hatten.
Friedenfels
07.01.2019 - 11:55 Uhr
Viel Lob für engagierte Sternsinger

Seelsorger Siegfried Wölfel (rechts) feiert am Fest Heilige Drei Könige zusammen mit den Sternsingern einen festlichen Gottesdienst. Der Geistliche würdigt dabei die breite Unterstützung durch die Eltern und die Organisatoren Christine Klöble, Andrea Schraml (hinten von links) sowie Alexandra Kaßeckert (mittlere Reihe, links).
Bild: bsc
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.