Friedenfels
28.11.2018 - 13:11 Uhr

Volksmusik, Witz und jede Menge Unterhaltung

„Die zwoa Schneidig'n“, Christian Müller aus Waldkirch und Manfred Wild aus Eslarn (stehend von links), sorgten beim 26. Hutzaabend der Siedlergemeinschaft für viel Stimmung und Heiterkeit.

„Die zwoa Schneidig'n aus der Oberpfalz“ mit Christian Müller aus Waldkirch und Manfred Wild aus Eslarn (stehend von links) sorgten beim 26. Hutzaabend der Siedlergemeinschaft für viel Stimmung und Heiterkeit. Die Besucher mit Vorsitzenden Otmar Zeitler (rechts) spendeten viel Beifall. Bild: bsc
„Die zwoa Schneidig'n aus der Oberpfalz“ mit Christian Müller aus Waldkirch und Manfred Wild aus Eslarn (stehend von links) sorgten beim 26. Hutzaabend der Siedlergemeinschaft für viel Stimmung und Heiterkeit. Die Besucher mit Vorsitzenden Otmar Zeitler (rechts) spendeten viel Beifall.

Beste Stimmung herrschte beim Hutzaabend der Siedlergemeinschaft im Vereinslokal "Goldener Engel". Die Besucher erlebten kurzweilige Stunden mit echter Volksmusik, einer guten Brotzeit, vielen Erzählungen und lustigen Witzen. Besonders dazu beigetragen ahben "Die zwoa Schneidig'n", Christian Müller aus Waldkirch und Manfred Wild aus Eslarn mit Quetschn, Horn und Gesängen. Ihr trockener Humor bei dem Erzählen und dem schier endlosen Repertoire an Witzen sorgte gleich zu Beginn für viel Heiterkeit. Nicht nur als Spaßmacher, auch als Sänger und Musikanten waren sie große Klasse. Mit ihren Instrumenten tischten sie, teils mitten im Publikum, Lieder und Weisen auf, wo die Zuhörer mal still lauschend, mal mitsingend und summend, mitwirken konnten.

In der Wirtsstube hatten Vereinswirtin Nadine Mitlmeier und ihre Mutter Carola ein großes Büfett vorbereitet. Deshalb dankte Siedler-Vorsitzender Otmar Zeitler den Wirtsleuten besonders. An Qualität und Quantität hatte der bereits zum 26. Mal stattfindende Hutzaabend nichts verloren. Verständlich ist deshalb, dass sich viele Besucher am Ende des Abends bereits auf das nächste Jahr freuten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.