Friedenfels
10.04.2022 - 11:33 Uhr

Wanderverband Bayern bildet in Friedenfels aus

Wandern ist bei Jung und Alt beliebt. Im Steinwald locken herrliche Touren. In der Steinwaldhalle veranstaltet die Wanderakademie Bayern nun einen Lehrgang zum zertifizierten DWV-Wanderführer.

Dass die Heimat- und Wanderakademie Bayern Friedenfels als Schulungsort für eine zweiwöchige Ausbildung zum zertifizierten DWV-Wanderführer gewählt hat, freut Melanie Höfer (Bild), Leiterin der Tourist-Info. Bild: bsc
Dass die Heimat- und Wanderakademie Bayern Friedenfels als Schulungsort für eine zweiwöchige Ausbildung zum zertifizierten DWV-Wanderführer gewählt hat, freut Melanie Höfer (Bild), Leiterin der Tourist-Info.

Bürgermeister Oskar Schuster und Tourist-Info-Leiterin Melanie Höfer sehen sich in ihrem Bemühen, Friedenfels zum Prädikat „Naturerlebnisdorf“ zu verhelfen, gestärkt. Ihr Engagement zusammen mit dem Arbeitskreis Tourismus um naturnahe Erholungsräume und sanften Tourismus fand bei der Heimat- und Wanderakademie Bayern viel Beachtung. Als kleine „Beisteuer“ wählte die Akademie, eine Bildungseinrichtung des Wanderverbandes Bayern, den Erholungsort in diesem Sommer als Ausbildungsort für einen zweiwöchigen Komfort-Lehrgang.

Vom 13. bis 18. Juli und vom 17. bis 22. August erlangen dabei Wanderer und Interessierte in der Steinwaldhalle das Zertifikat zum DWV-Wanderführer. Die Schulungs- und Ausbildungsleitung erfolgt durch den Bayerischen Wanderverbandspräsidenten, Dr. Gerhard Ermischer. Tourist-Info-Leiterin Melanie Höfer: „Die Anmeldungen laufen über die Wanderakademie Bayern. Neben Mitgliedern aus Wandervereinen können an der Ausbildung auch weitere interessierte Personen teilnehmen.“ Als Voraussetzungen nennt die Wanderakademie Bayern das Erreichen des 18. Lebensjahrs, das Mitbringen von Kondition und körperlicher Eignung sowie den Besitz eines Nachweises über die Teilnahme an einem Kurs in Erster Hilfe, die nicht länger als drei Jahre zurückliegen darf.

Weiter berichtet Melanie Höfer im Gespräch mit Oberpfalz-Medien, dass die Wanderakademie seit 1996 Mitglieder von den angeschlossen Vereinen und Wanderbegeisterte zu DWV-Wanderführer/innen ausbildet. Der Rahmenplan für die Ausbildung von Wanderführern wird vom Deutschen Wanderband (DWV) in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen ausgearbeitet und beschlossen. Im Rahmenplan sind die Themen Wandern, Naturschutz, Kommunikation und Landschaft in den Unterrichtseinheiten vermerkt.

In einer Mitteilung des DWV an das Friedenfelser Tourismusbüro, warum man überhaupt eine Ausbildung zum DWV-Wanderführer absolvieren soll, wird hervorgehoben: „Für den Teilnehmenden selbst bietet die Wanderführerausbildung Wissenserweiterung in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen. Auch die Sicherheit bei der Planung und Durchführung von Wanderungen sowie neue Ideen für die Wandergestaltung sind wichtige Aspekte." Künftige Aufgabe der DWV-Wanderführer sei es, auf ausgewiesenen Wegen im Flachland und im Mittelgebirge selbstständig Wanderungen zu organisieren, mit Gruppen durchzuführen und diese zu betreuen.

Nach Lehrgangsende und bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer den DWV-Wanderführerausweis sowie eine Anstecknadel. Nichtmitglieder erhalten eine Ausbildungsbescheinigung. Weitere Informationen können Interessierte bei Melanie Höfer im Tourismusbüro Friedenfels erfragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.