Zum Auftakt sorgte die "Stubnmusi" für die passende Einstimmung. Vorsitzender Erwin Bächer überraschte nach der Begrüßung alle Geburtstagskinder im Dezember. "An die Kranken schicken wir Besserungswünsche, wir denken an sie", versicherte er. Mit dem Lied "Wir sagen euch an den lieben Advent" läuteten die Anwesenden gemeinsam den besinnlichen Teil ein. Petra Bannert und Reinhard Schwarz begleiteten die Sänger mit feinen Saiten- und Akkordeonklängen.
Mit einer Christkindl-Geschichte thematisierte der Vorsitzende die oftmalige Unzufriedenheit an Weihnachten, wenn die Geschenke nicht den Erwartungen entsprechen, der Computer oder die Krawatte nicht glücklich machen. "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" bereitete den Weg für eine weitere Erzählung, als der Engel des Herrn in Nazareth erschien. Nach dem Lied "Kling, Glöckchen" trug Pfarrer Josef die Geschichte von Charles Dickens vor, in der ein überaus herzloser Mann von den drei "Weihnachtsgeistern" bekehrt wird. Wie der Pfarrer würdigte auch Bürgermeister Gottfried Härtl die Arbeit der Seniorenvereinigung. Das Programm 2019 mit 16 Terminen liegt bereits vor.
Viel Beifall bekamen alle Erzähler, ebenso die Musikanten, die zur weihnachtlichen Atmosphäre beitrugen. Schließlich hatte sich auch das "Christkindl" der Seniorenvereinigung etwas besonderes einfallen lassen: Hedwig Wendl, Maria Bächer, Martha Höfer und Erika Stock überraschten die Besucherinnen mit prächtigen Weihnachtsternen. Die Herren wurden mit je einer Flasche Rotwein überrascht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.