Friedenfels
21.06.2022 - 15:19 Uhr

Weinfest der Frauenreuther Sportschützen ein Besuchermagnet

Beste Stimmung herrschte beim 13. Weinfest des Schützenvereins Frauenreuth. Die lauschige Samstagnacht bescherte dem Veranstalter eine proppenvolle Weinlaube, die im Biergarten des Vereinslokals „Goldener Engel“ geschaffen worden war. Bild: bsc
Beste Stimmung herrschte beim 13. Weinfest des Schützenvereins Frauenreuth. Die lauschige Samstagnacht bescherte dem Veranstalter eine proppenvolle Weinlaube, die im Biergarten des Vereinslokals „Goldener Engel“ geschaffen worden war.

Was für ein Start nach der Corona-Zwangspause: Das gesellige Weinfest der Frauenreuther Sportschützen bleibt ein Besuchermagnet. So voll war der Biergarten im Vereinslokal „Goldener Engel“ schon lange nicht mehr.

Nachdem wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren nichts lief, wagten die Mitglieder um Vorsitzenden Wolfgang Schlicht einen Neuanfang und wollten wissen, ob man mit der beliebten Festveranstaltung wieder an frühere Zeiten anknüpfen kann. Das Ergebnis überzeugte: Das 13. Weinfest bescherte einen proppenvollen Festplatz sowie beste Stimmung. Vor allem der laue Sommerabend zog viele Gäste in die idyllische und mit großen Pavillons ausgestattete Weinlaube. Das erstmals verpflichtete Duo „Frauenpower M&M“ begeisterte mit seiner Musik. Auch Bürgermeister Oskar Schuster sowie zahlreiche Gemeinderatsmitglieder genossen den Abend.

Die Weinauswahl war reichhaltig. Auch stand ein großes Bier- und Limonadenangebot der heimischen Brauerei bereit. Die Atmosphäre und die warmen Temperaturen ließen viele Besucher lange bleiben. Bereits am Nachmittag gab es Kuchen und Torten, am Abend sorgten neben Steaks und Bratwürsten vor allem Pizza, Käse und Brezen, Fisch, Lachs und Mozzarella-Teller dafür, dass keiner hungrig nach Hause gehen musste. Als besonders attraktive Anlaufstelle entpuppte sich die Cocktailbar der Schützenjugend. An den Tischen, die abseits des Weingartens auf der Bogensportanlage aufgestellt waren, feierten vor allen viele junge und jung gebliebene Besucher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.