Friedersreuth bei Pressath
25.10.2019 - 10:10 Uhr

Bodenständige Bundesbeste

Nach acht Jahren bei den Vereinigten Sparkassen ist es für Ramona Reis an der Zeit, sich beruflich weiter zu entwickeln. Sie wagt dabei einen großen Schritt.

Zu Ramona Reis' mutigem Schritt in die berufliche Selbständigkeit gratulieren ihr (von links) "Bonnfinanz"-Geschäftsstellenleiter Hans Lang aus Hirschau, Schwester Michaela Reis, Florian Bösl (Freund von Ramona Reis), Gebietsdirektor Helmut Baumgartner aus Cham, Stadtpfarrer Edmund Prechtl, Mutter Agnes Reis sowie (von rechts) Bürgermeister Werner Walberer und Direktionsleiter Holger Eckert aus Auerbach. Bild: bjp
Zu Ramona Reis' mutigem Schritt in die berufliche Selbständigkeit gratulieren ihr (von links) "Bonnfinanz"-Geschäftsstellenleiter Hans Lang aus Hirschau, Schwester Michaela Reis, Florian Bösl (Freund von Ramona Reis), Gebietsdirektor Helmut Baumgartner aus Cham, Stadtpfarrer Edmund Prechtl, Mutter Agnes Reis sowie (von rechts) Bürgermeister Werner Walberer und Direktionsleiter Holger Eckert aus Auerbach.

Bundesbeste 2013 im Ausbildungsberuf Bankkauffrau, Sparkassenfachwirtin für Kundenberatung, geprüfte Wirtschafts- und Betriebswirtin und obendrein zweifache Trägerin des Meisterpreises der Staatsregierung: Ihre Tüchtigkeit im „Bankfach“ hat Ramona Reis aus Waldmühle bei Friedersreuth schon oft bewiesen. Auch an Strebsamkeit, Beherztheit und Selbstvertrauen fehlt es der Atemschutzgeräteträgerin bei der Friedersreuther Feuerwehr und Rechtsverteidigerin im Fußballerinnenteam des SV Störnstein sichtlich nicht.

Wer die 24-Jährige kennt, wird sich somit nicht wirklich über ihre Entscheidung wundern, ihren „erfolgsgewohnten beruflichen Weg“ – so Bürgermeister Werner Walberer – nach acht Jahren bei den Vereinigten Sparkassen künftig als selbständige Vertriebspartnerin und Beraterin für das Finanzberatungsunternehmen „Bonnfinanz“ zu gehen. Zu diesem mutigen Schritt gratulierten ihr bei der Einweihung des Büroraums im Elternhaus nicht nur die Familie, sondern auch Stadtoberhaupt Walberer und Stadtpfarrer Edmund Prechtl, der Gottes Segen für einen „Geist des gegenseitigen Verstehens, der Güte und Hilfsbereitschaft“ erbat.

Die Glückwünsche des Finanzdienstleisters überbrachten Gebietsdirektor Helmut Baumgartner, Direktionsleiter Holger Eckert und Geschäftsstellenleiter Hans Lang. In seinem Grußwort skizzierte Baumgartner das Leistungsspektrum seines bundesweit agierenden „Allfinanzvertriebs“, das dem einer Bank ebenbürtig sei. Bei dieser Arbeit lege man Wert auf „Qualität und Bodenständigkeit, Hilfsbereitschaft und Fairness“. Deshalb, erklärte Baumgartner, „passt nicht jeder in unser Mitarbeiterteam“: So wichtig wie die berufliche Qualifikation seien soziale Kompetenz und Menschlichkeit, und alle diese Voraussetzungen bringe Ramona Reis mit: „Du bist bodenständig, menschlich schwer in Orndung und passt deshalb bestens in unser Team.“

Für die Zukunft hoffte Baumgartner auf die Rückendeckung der Stadtverantwortlichen und Mitbürger für die junge Finanzberaterin: „Wenn ein junger Mensch den Schritt in die Selbständigkeit wagt und damit die Region unterstützen will, aus der sich andere Gelddienstleister zusehends zurückziehen, dann verdient er eine breite Unterstützung.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.