Friedrichshäng bei Schönsee
08.11.2022 - 10:59 Uhr

"Advent im Wald": Die Vorbereitungen am Eulenberg laufen

Treppenaufgang begradigen, Geländer und Bretterhütten reparieren – Mitglieder des Paschervereins Schönseer Land sind seit Wochen mit den Vorbereitungen zu “Advent im Wald” beschäftigt.

Seit einigen Wochen sind Mitglieder des Paschervereins mit den Vorbereitungen für Advent im Wald am Eulenberg beschäftigt. Bild: mmj
Seit einigen Wochen sind Mitglieder des Paschervereins mit den Vorbereitungen für Advent im Wald am Eulenberg beschäftigt.

Am zweiten Adventwochenende, 3./4. Dezember, wird nach zweijähriger Abstinenz der Schein hunderter Kerzen den Grenzwald wieder in heimeliges Licht versetzen: "Advent im Wald" ist angesagt.

Kerzenschein ist schon seit 15 Jahren die Besonderheit und zugleich dominierende Lichtquelle am Eulenberg meint Pascher-Vorsitzende Birgit Höcherl und verweist dabei auf die aktuelle Diskussion wegen möglicher Energieeinsparung in der Weihnachtszeit. Nach zweijähriger Pause sind die Organisatoren positiv für die Veranstaltung gestimmt, wenn wegen der Durchführung dieses beliebten Waldmarkts bei ihnen nachgefragt wird.

Auch die Anbieter, die sich ebenfalls Rückkehr zur Normalität wünschen, rüsten sich für diese Tage. Sie treffen sich zur Besprechung am Mittwoch, 9. November, 19 Uhr, beim Lindauer Wirt. Die Zeiten für die Abgabe von Plätzchen für “Advent im Wald” sind am Donnerstag/Freitag, 24./25. November, jeweils 9 bis 12 Uhr, bei Marianne Hanamann.

Gab es für die Aufführungen der Freilichtspiel am Eulenberg in diesem Jahr erst heuer im Frühjahr grünes Licht, stehen für die nächste Saison bereits jetzt die Spieltermine von “Irrlichter” und “Pascher – die Nacht der langen Schatten” fest. Eintrittskarten können in der Tourist-Info im Centrum Bavaria Bohemia oder übers Internet angefordert werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.