Friedrichshäng bei Schönsee
18.06.2018 - 16:32 Uhr

Musik- und Witzemarathon an der Grenz'

Schenkelklopfer und Steirische buhlen um die Gunst des Publikums. Schauplatz ist ein Wirtshaus direkt an der Grenze, doch um Geschichte geht es an diesem Abend nicht.

Im Gerstmeier-Stodl gab es auch Musik vom Lottner-Rudi auf seiner Steierischn, der Zinkl-Schore war mit der Gitarre dabei. Höcherl, Ludwig [MMJ] (hoeluck@t-online.de)
Im Gerstmeier-Stodl gab es auch Musik vom Lottner-Rudi auf seiner Steierischn, der Zinkl-Schore war mit der Gitarre dabei.

(mmj) Die Scheune des Gerstmeier-Wirtshauses war von den Stammtischmusikanten und ihren Freunden schnell zum "Musikantenstodl" umfunktioniert. An der Grenze trafen sich die Musiker und brachten nicht nur mit ihren Instrumenten Stimmung unter die Besucher. Sie griffen diesmal beim Musikantenstammtisch besonders tief in ihre Witzkiste.

Mit Humor und Schlagfertigkeit stachelten sie sich gegenseitig an und präsentierten dem Publikum da so richtige Schenkelklopfer. Dennoch behielt Musik und Gesang mit den vielen Interpreten nur wenige Meter vom Schlagbaum entfernt die Oberhand im Programm. Die Liebe zu Böhmen erklärten die Stammtischmusikanten mit einer Polka. Der Zinkl-Schore ließ auf seiner Gitarre zusammen mit dem Lottner-Rudi böhmische Rosen "erblühen". Anton Moll mit seinem Akkordeon und der Reinhard Zilk am Kontrabass begleiteten Marianne Ruf, die sich nahe des Eulenbergs als Gesangssolistin vorstellte. Ihre steierische Harmonika packten Andrea Pfaffl und Manfred Ehrenthaler aus. Sie traten mit Zilk und seiner Tochter Marina (Gitarre) vors Publikum. Melodisches auf der "Steierischn" gab es an dem herrlichen Frühsommerabend auch von Theo Helgert, Karlheinz Deisinger und Roland Hansl, der zwischendurch auch sein Akkordeon umschnallte. Die Feuertaufe bestand im Gerstmeier-Stodl Fabian Wild, der sich zum ersten Mal mit so einem Instrument unter die Musikanten mischte. Und Anderl Ebnet kam bei der Veranstaltung ganz schön ins Schwitzen. Er zeigte sich beim abendfüllenden Programm wieder als Mundartinterpret und Moderator und war, genauso wie die Musikanten, bestens aufgelegt.

Der Musikantenstammtisch beim Gerstmeier kam gut an. Höcherl, Ludwig [MMJ] (<a href=hoeluck[at]t-online[dot]de)" title="" width="805" height="453" loading="lazy" decoding="async" class="img-responsive"/>
Der Musikantenstammtisch beim Gerstmeier kam gut an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.