Friedrichshäng bei Schönsee
13.06.2019 - 11:17 Uhr

Musikantenstammtisch spannt weiten Unterhaltungsbogen

Die "Schöne Serenade", Lieder von den Bergen und der Heimat und Melodien, die in Erinnerungen schwelgen lassen: Beim Musikantenstammtisch spannen Sänger und Instrumentalisten einen weiten Bogen zur Unterhaltung.

Aus Furth im Wald kamen der gebürtige Dietersdorfer Fritz Schreiber (links) und sein Kompagnon Dieter Astreiter mit ihren Steierischn nach Friedrichshäng. Bild: mmj
Aus Furth im Wald kamen der gebürtige Dietersdorfer Fritz Schreiber (links) und sein Kompagnon Dieter Astreiter mit ihren Steierischn nach Friedrichshäng.

Mit den Klängen der "Morgenpolka" gaben die Stammtischmusikanten den Auftakt in das Programm für die kurzweiligen Abendstunden in der Scheune beim Gerstmeier-Wirtshaus an der Landesgrenze. Alte Bekannte, aber auch Neulinge, hatte Moderator Andreas Ebnet auf der Liste der Mitwirkenden notiert.

Aus Furth im Wald kamen der Schreiber-Fritz und sein Kompagnon Dieter Astreiter mit ihren Steirischn, der Nabburger Bruno Hartwich hatte sein Akkordeon dabei, auf dem selben Instrument begleitete Hans Vogl die "Vöichtacher Boum". Von Unterlangau machte Markus Maier – ebenfalls mit der Steirischn – einen Abstecher nach Friedrichshäng. Überhaupt kam ein solches Instrument am häufigsten zum Einsatz, denn auch Andrea Pfaffl und Manfred Ehrenthaler hatten eine solche Harmonika im Gepäck.

Nicht wegzudenken sind bei solchen musikalischen Stelldichein die "Z's" – Marina und Reinhold Zilk sowie Carolin Roth mischten zwischendurch auch mal bei ihren Musikfreunden als Begleitung mit. Ihre Premiere gaben an diesem Abend die "Zoiglhauser" aus Eslarn. Als Allrounder zeigte sich beim Stammtisch erneut der "Löfflgirgl", der (fast) jedes Instrumentalstück begeistert begleitete. Die Freunde des Musikantenstammtisch sollten sich bereits den nächsten Termin vormerken: Am Samstag, 6. Juli, wird um 20 Uhr im Gasthof Knott in Charlottenthal aufgespielt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.