Die Strecke auf der Anhöhe gegenüber der Ortschaft Frodersreuth war von den vielen Motocross-, Enduro- und Quadfahrern gelobt worden. Das war vor der Corona-Zeit, zweimal ist das Rennen ausgefallen. Heuer geht der AvD Weiden bereits im 13. Jahr an die Ausrichtung dieses Stoppelfeldrennens. Die Einladungen sind raus, wiederum rechnet Präsident Manfred Gärber mit der gleichen Anzahl von Startern wie vor zwei Jahren: Um die 150 bis 180 Motocross-Begeisterte in fünf Klassen sollten es sein. „Auf dem Stoppelfeld in Gramlhof bei Frodersreuth starten am 10. und 11. September wieder die Kinder, Jugendlichen und die Erwachsenen“, sagt Mitorganisator ATC-Ehrenpräsident Helmut Prem.
Zusätzlich gibt es am Sonntag eine Überraschung mit zwei sportlichen Größen in diesen Disziplinen, zwei WM-Fahrer sind an einem Rennen dabei: Sebastian Schöffel und Daniel Wagenpfeil sind Teilnehmer der Weltmeisterschaft im Motocross im aktuellen Wettbewerb dieses Jahres.
Zusätzliche Ausstellung
An dem Motorsport-Stoppelfeld-Wochenende gibt es auch eine Ausstellung zum Thema Elektromotorräder. Für die Rennstrecke verantwortlich zeichnet Wolfgang Baierl mit seinem Team. Start ist am Samstag um 11 Uhr bis 17 Uhr. Am Sonntag beginnen die Runden um 8 Uhr und enden gegen 17 Uhr. Die Einteilung der Klassen ist unter www.atc-weiden.de zu finden.
Baierl hat wieder eine anspruchsvolle Strecke ausgesucht, die mit Sprüngen, Buckelpiste und Geschicklichkeitsfahren von den Sportlern körperliche Fitness verlangt. Die Strecke ist knapp 900 Meter lang und gut präpariert. Wendelin Fenzl mit seiner Familie hat sein abgeerntetes Getreidefeld wieder zur Verfügung gestellt, er ist wieder mit dabei. Die Fahrer haben auf dem angrenzenden Parkplatz auch die Möglichkeit zu nächtigen, sie können hier auf Privatgrund Wohnwagen und Zelt abstellen. Am Samstagabend gibt es die Möglichkeit, bei einem „Benzingespräch“ auch mit den Fahrern über technische Leistungen, Fahrzeuge und die Neuerungen zu sprechen und nachzufragen.
Viele Unterstützer
Unterstützt wird der AvD wieder von der Jugendfeuerwehr Wildenreuth bei den Parkplatzeinweisungen, den Frauen aus der Gemeinde und vom Personal des Kindergartens Erbendorf, die auch für das leibliche Wohl sorgen werden, sowie von weiteren Helfern des ATC Weiden.
Alle Fahrzeuge müssen auf den Zu- und Abfahrten Schrittgeschwindigkeit fahren, jegliches Arbeiten am Fahrzeug ist nur mit einer Plane möglich. Die Fahrzeuge werden vor dem Start überprüft, sie müssen technisch abgenommen werden. Jeder Starter erhält einen kleinen Erinnerungspokal, es gibt Pokale für die weiteste Anfahrt, den jüngsten Teilnehmer und einen Damenpokal.
Stoppelfeldrennen
- Wann? Samstag und Sonntag, 10. und 11. September
- Was? Stoppelfeldrennen für Motocross, Enduro und Quad
- Anmeldung: am Veranstaltungstag Samstag ab 11 Uhr, Sonntag ab 8 Uhr
- Pflicht: Helm, Handschuhe, Schutzbekleidung und Brille
- Strecke: circa 800 Meter langer, teilweise hügeliger Wiesen-Rundkurs
- Klassen: Klasse 1: Kinder; Klasse2: Jugend; Klasse 3: Quad Erwachsene; Klasse 4: Zweirad Erwachsene (Hobby); Klasse 5: Zweirad Erwachsene (Fortgeschrittene)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.