"Der Einsatz zum Schneeräumen auf den Dächern von Berchtesgaden zeigt, dass die Feuerwehr Röckenricht schnell und überall einsatzbereit ist", stellte Vorsitzender Stefan Regler zu Beginn der ordentlichen Generalversammlung fest.
In seinem Rückblick erwähnte er den 60. Geburtstag des Ehrenvorsitzenden Werner Luber, die Maiwanderung, den Ehrenabend des Landkreises und die Hochzeit von Roland Luber. Das Gartenfest und das Weinfest seien wieder volle Erfolge gewesen. Die Feuerwehr verfüge momentan über 62 aktive und 55 passive Mitglieder.
Kommandant Matthias Luber berichtete über sechs Ernstfälle mit insgesamt 514 Einsatzstunden. Im Kampf gegen die Schneemassen Anfang 2019 in Berchtesgaden stellte die Feuerwehr Röckenricht einige Aktive für das Katastrophenkontingent. Hinzu kamen zwei Verkehrsunfälle, eine Straßensicherung bei Baumfällarbeiten, ein Sturmeinsatz sowie eine Bergrettung im Gelände.
Gerätewart Markus Sperber ging auf Neuanschaffungen und die Einführung der Software "MP Feuer" in der Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen ein, in der alle Artikel gelistet werden müssen. Jugendwart Roland Luber erzählte von den Übungen. Auch das Retten an steilen Hängen wurde ausprobiert.
Beförderungen standen an für Stefan Regler und Hans Pickelmann zum Oberfeuerwehrmann. Roland Luber ist jetzt Atemschutzgeräteträger, und Johannes Neidel besitzt die Qualifikation als Leiter einer Feuerwehr. Johannes Kolb und Philip Strobel sind zehn Jahre bei der Feuerwehr, Hans Pickelmann 30 Jahre. Den Wissenstest bestanden Laura Schmidt, Lena Schmidt und Luisa Sperber.
Im letzten Grußwort seiner Amtszeit bei der Feuerwehr Röckenricht kam bei Bürgermeister Winfrid Franz noch einmal Freude hoch über die 125-Jahr-Feier mit dem damaligen Führungsduo "Werner & Werner". Heute ist Werner Lederer Ehrenkommandant und Werner Luber Ehrenvorsitzender. Franz dankte für die schöne Zeit mit der Wehr. Um ihre Zukunft sei ihm nicht bange. Für Kreisbrandmeister Christian Meier hat das vergangene Jahr gezeigt, "dass man sich auf die Röckenrichter verlassen kann, zum Beispiel der schnelle Aufbruch zum Schneeeinsatz". Ein Stallbrand habe bewiesen, dass die kleinen Wehren und ihr Wissen im Umgang mit Tieren weiter gebraucht würden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.