Fromberg bei Neukirchen
10.10.2019 - 14:01 Uhr

Neue Schießstände beim Bruderbund in Fromberg

Die Elektronik hat nun auch beim Bruderbund in Fromberg Einzug gehalten. Die Bürgermeister und Schützenmeister eröffneten die neuen Stände.

Helmut Sperber, Dietmar Bayer, Werner Grünthaler, Winfrid Franz und Michael Göth (von rechts) gaben den ersten Schuss ab. Bild: ker
Helmut Sperber, Dietmar Bayer, Werner Grünthaler, Winfrid Franz und Michael Göth (von rechts) gaben den ersten Schuss ab.

62 Schützen konnte Schützenmeister Werner Grünthaler vom Schützenverein Bruderbund Niederricht-Fromberg begrüßen, sein besonder Gruß galt den Bürgermeistern Winfried Franz und Michael Göth sowie Gauschützenmeister Dietmar Bayer. Gemeinsam mit den Ehrengästen und seinem Stellvertreter Helmut Sperber gab Grünthaler die ersten Schüsse auf die neuen Stände ab.

Außerdem freuten sich die Schützen vom Bruderbund über den Besuch ihres Freundschaftsvereins Eichenlaub Großenfalz, die ihr Vereinslokal jetzt auch im Gasthaus Übler haben und auf den Ständen der Fromberger schießen. Mit einer stattlichen Mannschaft rückten sie an, um auf die neue Zukunft anzustoßen.

Zweiter Schützenmeister Helmut Sperber erläuterte nochmal den Werdegang; vom ersten Gedanken, auf die neuen Stände umzustellen, bis zur Fertigstellung und zum Probelauf. Sein besonderer Dank galt Heinz Faderl, "der unermüdlicher Motor war, vom Anträge stellen bis hin zum Spenden sammeln. Heinz sprach jedes Mitglied persönlich an und motivierte alle anderen bei der Suche nach Sponsoren".

Gauschützenmeister Dietmar Bayer zeigte sich erfreut, dass nun auch der Bruderbund in die neue Technik investiert habe und so auf die Zukunft bauen kann. "All die jungen Leute, die ich hier sehe, sind der Beweis, dass die elektronischen Stände bei der Jugend gut ankommen, und gerade die Jugendarbeit ist das wichtigste im Verein."

Bürgermeister Winfried Franz war erfreut, dass er neben dem Bruderbund auch Eichenlaub Großenfalz begrüßen konnte, dessen Mitglieder hier eine neue Heimat gefunden hätten; auch die Schützen aus Neukirchen waren hier schon mal gut aufgehoben. Franz: "Dass auch die Gemeinde hinter der mutigen Entscheidung des Bruderbunds steht, zeigt der einstimmige Beschluss im Gemeinderat." Heinz Faderl dankte er für seine Bemühungen mit einem Geschenk.

Bürgermeister Michael Göth sieht hier auch gut angelegtes Geld am neuen Schießstand, man könne die Jugend wieder heranführen an den traditionsreichen Sport. Auch fand es gut, dass hier gemeindeübergreifend zwei Vereine die Zukunft gestalten. Die Vereine haben für ihn auch eine soziale Funktion, wo man sich trifft und austauscht, neben dem Sport.

Der erste Gewinner auf den neuen Ständen war mit einem 49,7-Teiler Helmut Aures, der gleiche wie 1992, als man auf neun Stände erweiterte. Zweiter wurde Richard Neumüller mit einem 51,4-Teiler vor Heinz Siegert (56,2). Auf Meister gewann Werner Zimmer mit 98,8 Ringen. Ihm folgte Heinz Faderl mit 97,9 Ringen. Mit einem 29,3-Teiler siegte Johann Sperber auf Glück, Richard Neumüller hatte einen 40,0-Teiler, Konrad Pilhofer einen 46,2-Teiler. Anschließend feierten Bruderbund- und Eichenlaubschützen gemeinsam die neuen Stände.

Die ersten Gewinner (von Links): Werner Grünthaler, Heinz Siegert, Richard Neumüller, Hans Sperber, Gewinner Festscheibe Helmut Aures, Werner Zimmer und Helmut Sperber. Bild: ker
Die ersten Gewinner (von Links): Werner Grünthaler, Heinz Siegert, Richard Neumüller, Hans Sperber, Gewinner Festscheibe Helmut Aures, Werner Zimmer und Helmut Sperber.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.