Fronhof bei Altendorf
07.05.2019 - 16:08 Uhr

Drei Bittsteller auf den Knien

Ein Festmutter-Bitten hat es in der Region eigentlich noch nicht gegeben. Doch in Fronhof läuft bekannterweise eben vieles anders: Für das Fest der Feuerwehr übernimmt Ramona Schmitzer diese Aufgabe.

Die frisch gekürte Festmutter sagte nach dem nett vorgetragenen Bittgesuch bereitwillig zu, das Ehrenamt zu übernehmen. Bild: haa
Die frisch gekürte Festmutter sagte nach dem nett vorgetragenen Bittgesuch bereitwillig zu, das Ehrenamt zu übernehmen.

Die Feuerwehr Fronhof feiert heuer vom 2. bis 4. August ihr 125-jähriges Bestehen. Der Festausschuss hat in seinen wöchentlichen Sitzungen die Feier bereits gründlich vorbereitet. Verschiedene Anlässe und Feiern zu diesem Jubelfest fanden bereits im Vorfeld statt. So waren das Paten- und Ehrenpatenbitten sowie die Bierprobe schon zünftige Einstiege für die Festtage.

Ramona Schmitzer hat zwar ihre Bereitschaft, als Festmutter zu fungieren, vorab schon signalisiert. Trotzdem sollte der Jubelverein die Auserkorene bei einem feierlichen Festmutter-Bitten schon noch offiziell fragen.

Dem Wunsch kam der Verein selbstverständlich gerne nach. So machten sich die Feuerwehrmänner mit den Festdamen auf und marschierten in einem kleinen Festzug, angeführt von den Stoiriegl-Musikanten, zur Festmutter. Ramona Schmitzer war dann doch etwas überrascht, dass der Verein ihr die Aufwartung mit einer so starken Delegation und noch dazu mit Musik machte. Doch bevor sie zu ihrer Aufgabe zusagte, hatte die Feuerwehrführung noch ein paar Hindernisse zu bewältigen. Zum Vortrag ihrer formalen Bitte mussten sich die beiden Festleiter Peter Böckl und ihr Gatte Alfons Schmitzer jun. sowie Kommandant Albert Haas auf ein Vierkantholz knien: "Als Festmutter hätt'n mia di ganz gern, und hoffa, du wirst unser Bitt'n erhör'n. Drum frag'n mia di von Herzen gern, willst du unsre Festmutter wer'n?", fragten die drei Bittsteller.

Ramona Schmitzer war von dem netten Antrag sehr angetan und sagte bereitwillig zu, das Ehrenamt zu übernehmen. Peter Böckl überreichte ihr zum Dank einen großen Blumenstrauß. Auch die Festdamen kamen nicht mit leeren Händen. Sie brachten ihrer Festmutter eine hübsch gestaltete selbst gebackene Torte mit. Nach ihrer offiziellen Zusage lud die soeben gekürte Festmutter die gesamte Abordnung in die Gartenlaube zu einer gemütlichen Feier ein. Die Stoiriegl-Musikanten, die alljährlich auf dem Fronhofer Dorffest auftreten, spielten während des Abends flott auf.

Zum Vortrag ihrer formalen Bitte an die Festmutter musste sich die Feuerwehrführung auf ein Vierkantholz knien. Im Bild von links Peter Böckl, Albert Haas und Alfons Schmitzer jun. Bild: haa
Zum Vortrag ihrer formalen Bitte an die Festmutter musste sich die Feuerwehrführung auf ein Vierkantholz knien. Im Bild von links Peter Böckl, Albert Haas und Alfons Schmitzer jun.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.