Fronhof bei Altendorf
09.12.2019 - 17:46 Uhr

Kleinode erhalten

Der Verein Schlosskapelle Fronhof setzt auf ein bewährtes Führungsteam: Vorsitzender bleibt Franz Schmidl.

Werner Winderl (Kassier), Franz Schmidl ( Vorsitzender), Gerhard Armer (Kassenprüfer), Alfons Schmitzer (Kassenprüfer) und Hermann Haas (Schriftführer) engagieren sich in der Vorstandschaft für den Erhalt der Kapellen. Bild: ral
Werner Winderl (Kassier), Franz Schmidl ( Vorsitzender), Gerhard Armer (Kassenprüfer), Alfons Schmitzer (Kassenprüfer) und Hermann Haas (Schriftführer) engagieren sich in der Vorstandschaft für den Erhalt der Kapellen.

Er skizzierte, dass 30 engagierte Personen 1995 den Verein gründeten. Neun davon sind bereits verstorben. Ziel war es, die Schlosskapelle zu sanieren und auch entsprechend zu verwalten. Der Verein erhebt keine Mitgliedsbeiträge.

Beginn der Arbeiten war im Jahre 1998 und im Jahr 2000 konnte die Schlosskapelle ihrer Bestimmung übergeben werden. Es wurde auch eine Glocke angeschafft, die drei Mal am Tag läutet. Jetzt geht es dem Verein um den Unterhalt und Erhalt. Außerdem kümmert sich der Kapellenverein um die Nepomuk-Kapelle. Es gibt ein Holzwurmproblem, das durch ein spezielles Verfahren behoben werden konnte. Es werden auch zukünftig wieder diverse Ausbesserungsarbeiten fällig. Der Verein wird auch weiterhin die Verwaltung und Pflege der Kapellen übernehmen. Schmidl nutzte die Gelegenheit seiner Gattin und Martha Stangl für die Reinigung zu danken.

Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Franz Schmidl, zweiter Vorsitzender Josef Tischler jun., Kassier Werner Winderl, Schriftführer Hermann Haas, Technischer Vorstand Werner Schrempel, Kassenprüfer Alfons Schmitzer, Gerhard Armer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.