Fuchsberg bei Teunz
25.03.2019 - 14:22 Uhr

Landjugend stellt sich neu auf

Nach acht Jahren an der Spitze der Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Fuchsberg gibt Tobias Süß den Posten als Vorsitzender ab. An der Spitze des Vereins steht künftig Andrea Hauer.

Die Vorstandschaft der KLJB Fuchsberg wird nun von Andrea Hauer (Zweite von links) geführt. Nach acht Jahren als Vorsitzender legte Tobias Süß (erster von links) sein Amt nieder. Pastoralreferent Andreas Hartung (rechts) wünschte dem neuen Team alles Gute. Bild: exb
Die Vorstandschaft der KLJB Fuchsberg wird nun von Andrea Hauer (Zweite von links) geführt. Nach acht Jahren als Vorsitzender legte Tobias Süß (erster von links) sein Amt nieder. Pastoralreferent Andreas Hartung (rechts) wünschte dem neuen Team alles Gute.

Bei der Jahreshauptversammlung kündigte der bisherige Vorsitzende Tobias Süß an, nun kürzer treten zu wollen, um frischen Wind in die Vorstandschaft zu bringen und mehr Jüngere an die Vereinsarbeit heranzuführen. Er werde aber der Landjugend auch weiterhin zur Verfügung stehen, signalisierte er.

Im Anschluss blickte Süß auf die zahlreichen Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahres zurück. Als Höhepunkte bezeichnete er unter anderem den Bau eines Faschingswagens, den Kinderfasching, die Disco „Project F“ im Stodl, das Osternest-Verstecken im Kindergarten sowie auch die Beteiligung an kirchlichen Aktionen wie Fronleichnam, das Jakobi-Fest und das Erntedankfest. Ein Besuch des Christkindlmarktes in Guteneck schloss die Veranstaltungen ab.

Nach den Neuwahlen dankte Pastoralreferent Andreas Hartung den Mitgliedern der bisherigen Vorstandschaft für ihren Einsatz. Dem neuen Team wünschte er viel Erfolg im Bemühen um eine lebendige Landjugend-Gruppe.

Neuwahlen:

Vorsitzende: Andrea Hauer; Stellvertreter: Patrick Rausch, Verena Trost, Thomas Hauer; Schriftführer: Miriam Schmid, Max Grillmeier; Kassier: Tobias Kick, Franziska Uschold; Beisitzer: Tobias Süß, Mathias Roth, Julian Zimmet und Rebecca Kühner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.