Es war die erste Jahreshauptversammlung für die neue Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Fuchsberg. Vorsitzende Manuela Deml stellte in der gut besuchten Gaststube des Fuchsberger Wirtshauses nochmals den Kreis des im Herbst gewählten Führungsgremiums vor. Bei der Programmplanung sind neben alten Traditionen, wie dem Schmücken und Aufstellen der Osterkrone am 28. und 29. März, auch neue Ideen entstanden.
So ist im Juli ein Sommerfest geplant, im September ein herbstliches Kaffeekranzerl und am zweiten Advent eine Dorfweihnacht. Zusammen mit dem OGV Teunz wird am 11. Juni eine Fahrt zur Landesgartenschau in Freyung angeboten. Natürlich stehen im Programm auch die kleinen Gartler im Mittelpunkt. Die Vorstandschaft gibt in den nächsten Wochen eine Blumenmischung zum Thema "Honig und Schmetterlinge" aus. Welche Blüten werden daraus entstehen, welche Tierchen werden sich einstellen? Das dürfen Kinder und Familien für sich entdecken und auch fotografieren. Die Fotos werden in einem kleinen Wettbewerb prämiert und im Herbst im Feuerwehrhaus in Fuchsberg ausgestellt. Die Kreativität der Kinder ist auch beim Basteln eines Sonnenfängers aus Holz und Glas gefragt. Das Kinderbasteln findet am 10. Juni statt.
Manuela Deml begrüßte die Neuzugänge und überreichte jedem ein frühlingshaftes Willkommensgeschenk. Einen Dank richtete die Vorsitzende an alle Helfer, die das Dorf und den Verein im vergangenen Jahr mit der Pflege von Grünflächen, beim Aufstellen des Christbaumes und mit vielen anderen freiwillig geleisteten Handgriffen unterstützt haben. Weiter informierte die Vorsitzende über Fördermöglichkeiten bei der Neupflanzung von Obstbäumen in Gärten und in der freien Kulturlandschaft.
Margaretha Eckl führt nun die Kasse des Vereins und stellte den Mitgliedern den Kassenbericht vor. In diesem Zusammenhang wurde auch positiv über eine angemessene Anpassung des Mitgliedsbeitrages abgestimmt.
Mit seinem Vortrag „Jauchen, Düngen, Fermentieren“ gestaltete Leopold Haschka den praktischen Teil der Hauptversammlung. Wie eine gut sortierte Apotheke hält die Natur in verschiedenen Kräutern Mittel für Pflanzenschutz und Düngung bereit. Die Zuhörer erfuhren, wie sie diese Kräuter und auch Gartenabfälle und Rasenschnitt durch Verjauchen und Fermentieren aufbereiten können. Sie erhielten Einblick in diese alten Techniken mit deren Hilfe sie ihren Gartenboden nachhaltig verbessern können, ihre Pflanzen stärken und düngen sowie Schädlingen das Leben im Garten schwer machen können. „Pflanzensaft gibt Pflanzen Kraft“, mit diesen Impulsen starten die Fuchsberger Gartler hochmotiviert in die kommende Gartensaison.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.