Fuchsmühl
07.12.2018 - 14:02 Uhr

Anlaufstelle für junge Eltern

Einmal im Jahr laden die Familienbeauftragten der Gemeinde Fuchsmühl, Anita Thoma und Nicki Fürst, zu einem Eltern-Kind-Treffen ein. Mit dabei ist Marianne Fütterer von der "Koordinierungsstelle frühe Kindheit".

Marianne Fütterer (stehend, Dritte von links) unterstützt die kommunalen Familienbeauftragen Anita Thoma (stehend, Fünfte von links) und Nicki Fürst (stehend, Sechste von links), die mit der Marktgemeinde junge Eltern und Elke Schnabel (stehend, Vierte von links) zum Familiennachmittag eingeladen haben. Links im Bild Bürgermeister Wolfgang Braun. Bild: wro
Marianne Fütterer (stehend, Dritte von links) unterstützt die kommunalen Familienbeauftragen Anita Thoma (stehend, Fünfte von links) und Nicki Fürst (stehend, Sechste von links), die mit der Marktgemeinde junge Eltern und Elke Schnabel (stehend, Vierte von links) zum Familiennachmittag eingeladen haben. Links im Bild Bürgermeister Wolfgang Braun.

Im zuletzt noch als Jugendtreff genutzten und jetzt in eine Krabbelstube verwandelten Raum wird Marianne Fütterer vom "Netzwerk frühe Kindheit" nicht nur von den jungen Familien und den Familienbeauftragten, sondern auch von Elke Schnabel erwartet. Während zahlloser Handarbeitsstunden hat die Wiesauerin - zusammen mit Handarbeitskolleginnen - eine große Anzahl Kindersöckchen angefertigt, um sie nun dem Gast zu übergeben.

Die bunten Wollsachen seien Bestandteil der Willkommenspäckchen, erklärt Marianne Fütterer von der "Koordinierungsstelle frühe Kindheit" (kurz Koki) am Landratsamt Tirschenreuth. Zusammen mit weiteren kleinen Aufmerksamkeiten werden die "Familientaschen" als Begrüßungsgeschenk an junge Familien verteilt, die sich über Nachwuchs freuen durften. "Danke für Ihre Arbeit und für Ihr Engagement", freut sich Fütterer über die bunten Babysachen und die Einladung nach Fuchsmühl.

Gemeinsam mit Pia Kürschner pflegt die Koki-Ansprechpartnerin den regelmäßigen Kontakt zu den Familien. "Koki ist eine Anlaufstelle für junge Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren." Man habe stets ein offenes Ohr, ergänzt Fütterer beim Familientreffen in der Krabbelstube. "Es tut gut, wenn jemand zuhört", fährt sie mit Blick auf die manchmal großen und kleinen Nöte in den Familien an anderer Stelle fort. Ihr Angebot: "Wir können uns in den Wohnungen treffen. Wir bieten aber auch Gespräche im Büro an."

Fütterer fügt hinzu: "Wenn die Leistungen anderer Stellen ausbleiben, dann springen wir ein und vermitteln konkrete Hilfe." Geborgenheit bieten sei das Ziel von Koki, fasst die Sprecherin zusammen. "Ihr könnt euch an mich wenden." Fuchsmühl sei ihr Gebiet, sagt sie den Eltern und ergänzt: "Rufen Sie mich an, die Kontaktdaten finden Sie in der ,Familientasche'." Das nützliche Mitbringsel stattet der Gast aus dem Landratsamt zudem auch mit dem Leitfaden "1. Hilfe Koki" und dem mehrseitigen, neu erschienen "Familienwegweiser" aus.

Als ein "großes Plus" bezeichnet Marianne Fütterer die Familienbeauftragten in den Städten und Gemeinden des Landkreises. Sie bedankt sich bei Anita Thoma für das Engagement. Anerkennend wendet sie sich auch an Nicki Fürst, die tatkräftige Unterstützung leistet. Die Arbeit würdigt zudem Bürgermeister Wolfgang Braun in einem Grußwort. Gemeinsam mit den jungen Eltern stellt das Zweierteam Thoma-Fürst am Familiennachmittag den Krabbelraum vor. Die von der Gemeinde unterstützte Einrichtung ist jeden zweiten Donnerstag geöffnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.