Die Teilnahme war Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren möglich. Ob Laser- oder Luftgewehr, die Wettkämpfe machten den Mädchen und Buben Spaß. Als Verlierer ging keiner der "Schützenlehrlinge" nach Hause.
Bevor jedoch die Wettkämpfe anstanden, erklärten erfahrene Sportschützen den Buben und Mädchen den Umgang mit den Waffen. Sie erläuterten ihnen auch die technische Ausstattung des modernen Schießstandes. Eindringlich ermahnt die Sportler den Nachwuchs zudem, mit dem Geräten sorgfältig umzugehen.
Nach der Theorie und ein paar Probeschüssen folgte die Praxis. Trotz der beratenden Unterstützung, die die Großen leisteten, war aller Anfang schwer. Fehlschüsse blieben nicht aus. Entmutigen aber ließ sich keiner. "Kein Meister fällt vom Himmel", war einer der Sprüche, die fielen. Mit etwas Übung und viel Geschick gelangen aber dann bald zähl- und sichtbare Treffer. Die Mädchen und Buben kämpften bis zum Schluss um jeden Ring.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.