Fuchsmühl
07.01.2019 - 15:36 Uhr

Fuchsmühler Feuerwehr auf Chefsuche

Seit 2011 leitet Vorsitzender Edwin Ulrich die Geschicke der Feuerwehr. Bei der Jahreshauptversammlung, bei der auch Auszeichnungen ins Blickfeld rücken, begründet der Fuchsmühler seinen Rücktritts-Entschluss.

Josef Zwerenz und Alois Käs (vorne von links) sind die neuen Ehrenmitglieder der Feuerwehr Fuchsmühl. Die Glückwünsche übermitteln zweiter Kommandant Markus Ulrich, Kommandant Christian Höcht, Bürgermeister Wolfgang Braun, zweiter Vorsitzender Sebastian Käs und Vorsitzender Edwin Ulrich (hinten von links). Bild: wro
Josef Zwerenz und Alois Käs (vorne von links) sind die neuen Ehrenmitglieder der Feuerwehr Fuchsmühl. Die Glückwünsche übermitteln zweiter Kommandant Markus Ulrich, Kommandant Christian Höcht, Bürgermeister Wolfgang Braun, zweiter Vorsitzender Sebastian Käs und Vorsitzender Edwin Ulrich (hinten von links).
Bei der Jahreshauptversammlung werden langjährige Mitglieder für ihre aktive Arbeit und Verbundenheit zum Verein ausgezeichnet. Bürgermeister Wolfgang Braun und die Vertreter der Vorstandsmannschaft gratulieren. Bild: wro
Bei der Jahreshauptversammlung werden langjährige Mitglieder für ihre aktive Arbeit und Verbundenheit zum Verein ausgezeichnet. Bürgermeister Wolfgang Braun und die Vertreter der Vorstandsmannschaft gratulieren.

Künftig werde ein anderer am Rednerpult stehen, blickte Ulrich voraus. „Ich sage es rechtzeitig“, betonte der vielseitig engagierte Fuchsmühler und ließ durchblicken, dass die Vorstandsarbeit zehrend sei. Dankbar und in aller Deutlichkeit aber fuhr der Vorsitzende fort, dass er stets tatkräftig unterstützt werde. Zudem erklärte der Vorsitzende: „Bevor Gerüchte aufkommen: Ich bin dies meiner Gesundheit schuldig. Ich habe nur eine!“

Im Rückblick erinnerte Ulrich an zahlreiche Veranstaltungen. Gut besucht waren das Zoiglfest im Mai und der Kirchweihtanz im Oktober. Mit der Wasserrutsche, die man am Ufer des Badeweihers für die Kinder aufgebaut hatte, beteiligte man sich am gemeindlichen Ferienprogramm. Nach langer Pause fand wieder ein Kameradschaftstag, zu dem auch die Familien eingeladen waren, im Juni statt. „Der war schon lange versprochen und wir denken, wir waren es allen schuldig.“ Der Vorsitzende ergänzte: „Den Seilziehwettbewerb in Friedenfels haben starke Männer gewonnen.“

In der Mitgliederliste sind aktuell 295 Unterstützer eingetragen. Neben 5 Austritten waren 5 Sterbefälle zu bedauern. „Damit bleiben wir unter der Schallmauer von 300 Mitgliedern“, bilanzierte Ulrich und fügte hinzu, dass man sich zum Ziel gesetzt habe, diese Hürde wieder zu überspringen. „Die Übungsabende sind gut besucht. Ich bedanke mich bei allen Aktiven, die viel von ihrer Freizeit opfern, um Dienst am Nächsten zu leisten. Es ist nicht selbstverständlich, sich ehrenamtlich und in diesem Umfang für das Gemeinwohl einzusetzen.“ Jüngstes Beispiel Heiligabend, als die Wehr nach Einbruch der Dunkelheit ins Senioren-Servicehaus gerufen wurde. Eines aber bedauerte Ulrich: „Leider werden die Feuerwehrleute oft behindert, beleidigt und angegriffen.“

Stichwort Neuanschaffung: Die Feuerwehr Fuchsmühl bekommt heuer ein technisch gut ausgestattetes Mehrzweckfahrzeug. Die Anschaffung, die rund 75.000 Euro kosten wird, wurde im vergangenen Jahr bereits bewilligt. „Wir werden einen Beitrag dazu leisten“, versprach Ulrich. Die Kosten für die neue Vereinsfahne wird der Feuerwehrverein alleine tragen. Eine Restaurierung der bisherigen sei nicht mehr möglich, bedauerte er. Den Gutschein für den Sieg beim Seilziehwettbewerb beziehungsweise für ein Dorffest will die Feuerwehr im September einlösen. Dabei soll nicht nur die neue Fahne geweiht, sondern auch das neue Fahrzeug in Dienst gestellt werden. „Auf die Geselligkeit legen wir großen Wert“, fasste der Sprecher zusammen.

Der plötzliche Tod von Bernhard Oppl war für alle ein schwerer Verlust. Oppl, der das Amt des Schriftführers innehatte, hinterließ eine große Lücke. Seine Aufgaben übernimmt jetzt Sebastian Pinzer. In Vertretung von Kassier Ralph Ulrich stellte zweiter Vorsitzender Sebastian Käs die Jahresrechnung vor.

Über Zahlen und Fakten der 33-köpfigen aktiven Wehr informierte Kommandant Christian Höcht. Erneut war den Feuerwehrleuten wenig Ruhe gegönnt, erinnerte er an verschiedene Ausbildungseinheiten und 20 Übungen. Ins Blickfeld rückte er den Rewe-Großbrand im August. Zwei Mal musste man wegen kleinerer Brände ausrücken. Erneut überwog die Zahl der technischen Hilfeleistungen, die der Sprecher auf insgesamt 31 bezifferte. Sturm- und Unwetterschäden sowie Ölspuren mussten beseitigt werden. Auch war man bei Unfällen gefordert. Zudem sorgte auslaufender Kraftstoff im Ortsgebiet dafür, dass die Sirenen heulten.

Insekten-Einsätze machten die Anschaffung von Schutzanzügen notwendig. „Aber es gab auch Erfreuliches“, erinnerte Höcht an drei Hochzeiten und – neben anderen Einsätzen – auch an die aktive Teilnahme zur Absicherung beim Nordgautag und die Abstimmungsgespräche für die Anschaffung der nötigen Ausrüstung, insbesondere bei der Fahrzeugbestellung. Den Rücktritt Edwin Ulrichs vom Amt des Vorsitzenden müsse man respektieren, kommentierte Höcht die Entscheidung des Vorsitzenden.

Die Jugend, bestehend aus zehn Nachwuchskräften, wird derzeit von Benedikt Mickisch betreut. Aus beruflichen Gründen müsse er aber kürzertreten, kündigte er bereits vor der Versammlung seinen Rückzug an. Als „gut besucht“ bezeichnete der Jugendbetreuer die monatlichen Übungen (insgesamt 30). Mit sechs Teilnehmern (zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze) wurde der Wissenstest zum Thema „Fahrzeugkunde“ in Wiesau absolviert. „Ein gutes neues Jahr und unfallfreie Einsätze“, wünschte Bürgermeister Wolfgang Braun, der im Namen der Gemeinde die Grüße überbrachte.

Im Blickpunkt:

Ehrungen und Auszeichnungen

Für 20 Jahre aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr Fuchsmühl wurden Markus Burger, Alexander Derwart und Sebastian Käs ausgezeichnet. Seit 25 Jahren leisten Bernhard Gleißner, Rainer Kellner und Matthias Zwerenz Dienst bei der Feuerwehr. 25 Jahre Mitglied der Feuerwehr Fuchsmühl sind Walter Aigner, Robert Fuchs, Matthias Zwerenz und Rainer Kellner. Dafür wurde ihnen neben einer Urkunde auch die Ehrennadel in Silber verliehen. Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft bekamen: Roland Ast, Erich Englmann, Robert Ernstberger, Dietmar Fürst, Johannes Mark und Heinrich Ulrich jr. Zu Ehrenmitgliedern wurden Alois Käs und Josef Zwerenz ernannt, die seit 50 Jahren der Feuerwehr angehören. (wro)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.