Fuchsmühl
12.11.2018 - 15:29 Uhr

Gemeinschaftsgefühl gestärkt

Anders als in den Vorjahren fand der Ehrenabend der Marktgemeinde heuer in einem kleineren Rahmen statt. Nicht sportliche Leistungen, sondern ein handwerklicher Meistertitel und die Helfer beim Bürgerfest standen im Mittelpunkt.

Die Festansprache beim Ehrenabend der Gemeinde hielt Bürgermeister Wolfgang Braun. Bild: wro
Die Festansprache beim Ehrenabend der Gemeinde hielt Bürgermeister Wolfgang Braun.

"Wir wollen mit dem heutigen Abend ein Zeichen setzen, weiterhin in unserer Gesellschaft aktiv zu sein", betonte Bürgermeister Wolfgang Braun beim Festakt in der Mehrzweckhalle. Zunächst bat er Benedikt Mikisch, nach vorne zu kommen. Der junge Fuchsmühler hat seine Ausbildung zum Industriemeister erfolgreich abgeschlossen und gehört bayernweit zu den Besten unter den Absolventen. Als Anerkennung dafür wurde ihm von Landrat Wolfgang Lippert im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung vor wenigen Tagen der Meisterpreis überreicht.

Beim Ehrenabend am Freitag würdigte auch Bürgermeister Braun die Leistung des frischgebackenen Industriemeisters. "Es freut mich, dass Benedikt Mikisch während dieser Ausbildung seine Aktivität bei der Freiwilligen Feuerwehr in keinster Weise vernachlässigte", lobte er auch das ehrenamtliche Engagement.

Braun ließ in seiner Ansprache auch das zurückliegende Bürgerfest anklingen. "Die Vereine tragen in einer besonderen Weise dazu bei, dass das gesellschaftliche Leben mit all seinen Abläufen, Verpflichtungen und Traditionen weitergeht", hob der Sprecher hervor. "Der Ort wirkt lebendig und attraktiv", wandte er sich an die eingeladenen Vertreter der am Bürgerfest beteiligten Vereine und andere Helfer. "Sie alle haben zum Gelingen beigetragen." Viele fleißige Hände hätten für das Wohlbefinden der Gäste und der Fuchsmühler Bürger gesorgt. "Das Fest war erneut ein Ausdruck der Lebensfreude und des Gemeinschaftsgefühls", ließ Braun anklingen. Gekommen waren auch die Bürgerfest-Handwerker, die dafür sorgten, dass der Auf- und Abbau reibungslos vonstatten ging. "Diese Mitstreiter sind etwas Besonderes. Ohne ihre Hilfe hätten wir erhebliche Probleme", wandte sich Braun an Heinrich Schärl, Gustav Sperber, Wilhelm Staufer, Helmut Schultes, Otto Thoma, Robert Pöllmann, Alois Konz, Helmut Wildenauer, Siegfried Stock, Wolfgang Hartung und Christian Scherm. "Ich danke euch von ganzem Herzen."

Brauns Anerkennung galt zudem dem Bauhof, ebenso Franziska Heindl, die unterstützt von Rosi Günthner, Rosemarie Schraml, Elisabeth Vogl und Rita Konz beim gemeindlichen Festakt für das leibliche Wohl der Gäste sorgten.

Vor wenigen Wochen wurde Benedikt Mikisch der Meisterbrief überreicht. Als Anerkennung für seine herausragenden Leistungen wurde der Fuchsmühler von Bürgermeister Wolfgang Braun mit einer Urkunde und einem Geschenk ausgezeichnet. Bild: wro
Vor wenigen Wochen wurde Benedikt Mikisch der Meisterbrief überreicht. Als Anerkennung für seine herausragenden Leistungen wurde der Fuchsmühler von Bürgermeister Wolfgang Braun mit einer Urkunde und einem Geschenk ausgezeichnet.
Ein besonderes Lob richtete Bürgermeister Wolfgang Braun (4. von links) an die Unterstützer beim Bürgerfest. Im Bild (von links): Robert Pöllmann, Gustav Sperber und Helmut Schultes. Brauns Dank galt auch Helmut Wildenauer, Otto Thoma, Wilhelm Staufer, Heinrich Schärl und Alois Konz (von rechts). Mit im Bild (6. von rechts) Industriemeister Benedikt Mikisch. Bild: wro
Ein besonderes Lob richtete Bürgermeister Wolfgang Braun (4. von links) an die Unterstützer beim Bürgerfest. Im Bild (von links): Robert Pöllmann, Gustav Sperber und Helmut Schultes. Brauns Dank galt auch Helmut Wildenauer, Otto Thoma, Wilhelm Staufer, Heinrich Schärl und Alois Konz (von rechts). Mit im Bild (6. von rechts) Industriemeister Benedikt Mikisch.
Der Ehrenabend findet alle Jahre in der Mehrzweckhalle statt Bild: wro
Der Ehrenabend findet alle Jahre in der Mehrzweckhalle statt
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.