Fuchsmühl
24.07.2019 - 12:00 Uhr

Hochzeit im Naturpark

Mitten im Wald unter freiem Himmel das Jawort geben, um danach die Ringe zu tauschen: Wer sich diesen Traum erfüllen möchte, kann das im Steinwald auf der Naturbühne am Hackelstein tun.

Das Naturdenkmal Hackelstein, mitten im Grünen, zwischen Felsen und Bäumen gehört seit einigen Jahren zu den Trauungsorten, die der Markt Fuchsmühl heiratswilligen Brautpaaren zur Verfügung stellt. Damit erfüllte sich Christina Dostlers und Andreas Robls gemeinsamer Wunschtraum einer naturnahen, standesamtlichen Hochzeit an der Felsengruppe aus Granit.

Dazu eingeladen hatten sie am Samstag auch zahlreiche Gäste, die von den Trauzeugen Michael Robl und Tanja Dostler oben in Empfang genommen wurden. Die Trauung nahm Standesbeamter Ernst Tippmann vor, der das Paar zudem mit einer sehr persönlichen Rede und einem ebenso persönlichen Geschenk überraschte.

Der 28-jährige Bräutigam Andreas Robl ist Fuchsmühler. Beschäftigt ist er als kommunaler, technischer Angestellter bei den Weidener Stadtwerken. Die drei Jahre jüngere Christina – geborene Dostler – stammt aus Waldershof, wo sie bei der Firma Cube in der kaufmännischen Verwaltung tätig ist. Ihren Lebensmittelpunkt gestaltet das junge Paar in Fuchsmühl im Ortsteil Ludwigshöhe, wo sie seit einigen Jahren bereits gemeinsam wohnen.

Der standesamtlichen Trauung folgte kleiner Umtrunk, den die Gemeinde vorbereitet hatte. Gemeinsames Ziel danach war "Heidis Caféstüberl" in Herzogöd, wo man das Paar - im familären Kreis – noch einmal hochleben ließ. Die kirchliche Trauung findet am kommenden Samstag in der alten Waldershofer St.-Sebastian-Kirche statt, wo sie vor Pfarrer Bernd Philipp erneut die Ringe tauschen werden. Gefeiert wird mit rund 120 Gästen danach im "Gwäxhaus" in Güttern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.