Ab 1. Januar 2026 gibt es für das Kinderhaus Sankt Marien, zwischen der Klostergasse und Marienstraße in Fuchsmühl, eine neue Betriebsstättenvereinbarung. Neue Vertragspartner sind ab dem kommenden Jahr die Marktgemeinde und die in Regensburg ansässige Caritas Kindertageseinrichtung im Bistum. Von der Veränderung werden die Mädchen und Buben, die die Einrichtung besuchen, nur sehr wenig, wahrscheinlich gar nichts spüren. Der bisherige Träger, die Katholische Kirchenstiftung, scheidet am Jahresende aus und überlässt die Tagesstätte dem neuen Träger. Den Wechsel kommentierte das Oberhaupt des Marktes Fuchsmühl in einer Gemeinderatssitzung im Frühjahr als "sehr positiv."
Zu den Fakten: Träger des Kinderhauses Sankt Marien in Fuchsmühl war bislang die Kirchenverwaltung. Die Kosten wurden laut einer Vereinbarung anteilig aufgeteilt. 80 Prozent trug der Markt Fuchsmühl, den Rest die Kirchenverwaltung der hiesigen Pfarrei. Die Regelung bleibt nach dem Wechsel ab 1. Januar unverändert.
Genutzt von mehr als 170 Einrichtungen
Getragen von den Gedanken Entlastung von Verwaltung – Schaffung von Freiräumen für die Seelsorge, entstand vor 11 Jahren ein Angebot des Caritasverbandes für die Diözese Regensburg. Zum 1. Januar 2024 ging das Angebot auf die Caritas Kindertageseinrichtungen im Bistum Regensburg gGmbH über. Das Angebot richtet sich an die katholischen Kindertageseinrichtungen in der Diözese. In den Vertrag eingebunden ist neben der Geschäftsführung auch die Kita-Trägerschaft. Laut Informationen im Internet wird das Gesamtpaket seit der Einführung des Geschäftsführungsmodells im Jahr 2004 von mehr als 170 Einrichtungen wahr genommen.
Entstanden sei das Angebot, so die Informationen im Internet, „aus dem Bemühen, Kirchenstiftungen und nicht zuletzt auch die zuständigen Pfarrer von Verwaltungsaufgaben zu entlasten.“ Versprochen wird die Schaffung von Freiräumen und – so die Caritas - in jedem Fall der Erhalt der Einbindung in die Pfarrgemeinde.
Die Regensburger Geschäftsführung übernimmt Aufgaben in der Organisation, ferner im Personal- und Finanzwesen. Bei der Trägerschaft liegen alle Aufgaben des Betriebes und auch die finanzielle Verantwortung bei – wie sie offiziell firmiert – der Caritas Kita gGmbH. Der Vertrag in Fuchsmühl wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. „Es ist alles genauso, wie wir es bisher schon hatten“, erklärte Bürgermeister Wolfgang Braun in der öffentlichen Sitzung am Freitag. Der Beschluss der Räte, die sich darüber nicht äußerten, war einstimmig.
Kommunale Wärmeplanung ist für die Gemeinden kostenlos
„In Anbetracht der fortschreitenden Klimakrise“, wie es in der Arbeitsunterlage zur Oktobersitzung des Gemeinderates heißt, „und der dringlichen Notwendigkeit, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, ist es von großer Bedeutung, regenerative und nachhaltige Energiequellen zu erschließen.“ Der Hintergrund: bis 2045 soll Deutschland treibhausneutral sein. Grundlage dafür ist ein Wärmeplan, den alle Kommunen erstellen müssen.
Folglich muss auch der Markt Fuchsmühl bis zum Stichtag 30. Juni 2028 solch einen Wärmeplan erstellen. Weil die Gemeinde deutlich weniger als 100.000 Einwohner zählt, "kann ein vereinfachtes Verfahren durchgeführt werden", verdeutlichte das Gemeindeoberhaupt am Freitag in der Sitzung des Marktrates. Die Kosten würden nach Informationen des Bürgermeisters vom Landratsamt in Tirschenreuth mit maximal 34.800 Euro erstattet. Mit der Erstellung des geforderten Planes wird im Fall Fuchsmühl das Ingenieurbüro SPCTRM aus Marktredwitz beauftragt. Das Votum der Markträte war einstimmig. „Ich hab' echt kein Problem, dies an ein Ingenieurbüro zu vergeben“, kommentierte der Fraktionssprecher der Freien Wähler, Marktrat Christopher April die Entscheidung. „Ich finde es aber Käse, dass das jede Kommune, trotz 100 Prozent Förderung, sowas machen muss“, fügte er hinzu. „Ich kann dem nicht widersprechen“, erwiderte daraufhin der Bürgermeister.
Die Caritas Kita eGmbH
- Standort: Nußbergstraße 6a in 93059 Regensburg
- Geschäftsführer: Markus Meier
- Gründung am 1. Januar 2004
- Am 1. Januar 2024 ging das ins Leben gerufene Angebot auf die Caritas Kita eGmbH über.
- Zielsetzung: Entlastung von Verwaltung – Freiräume für die Seelsorge













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.