Fuchsmühl
12.04.2024 - 10:21 Uhr

Neues Basislager für den Mobilen Dorfladen der Steinwald-Allianz in Neusorg

Mehr Raum und Platz für einen Schreibtisch: Das Lager für den Mobilen Dorfladen der Steinwald-Allianz ist von Fuchsmühl nach Neusorg gezogen.

Der Mobile Dorfladen der Steinwald-Allianz hat ein neues Basislager bezogen. Fast sechs Jahre tankte der Zwölf-Tonner-Lkw Energie und Waren im Marktgemeindehaus in Fuchsmühl. Der Umzug nach Neusorg wurde mit einer Schlüsselübergabe nun vollzogen, wie es in einer Mitteilung der Steinwald-Allianz heißt. Geschäftsführer Martin Schmid bedankte sich demnach bei einem Termin in Neusorg beim Fuchsmühler Bürgermeister Wolfgang Braun für die Räumlichkeiten, die der Mobile Dorfladen seit dem Start im August 2018 im Markthaus in Fuchsmühl nutzen konnte. "Wir sind froh, dass wir fast sechs Jahre von Fuchsmühl aus starten konnten und wir immer auf die Unterstützung der Gemeinde zählen konnten", wird Schmid zitiert.

Mit dem Wunsch nach etwas mehr Raum für vorbereitende Tätigkeiten und vielleicht auch einen kleinen Schreibtisch sei man in der Bürgermeisterrunde der Steinwald-Allianz auf die Suche nach einem neuen Basislager gegangen und in Neusorg fündig geworden. Zu den vorbereitenden Tätigkeiten zählen etwa die Vorverpackung von bestellten Waren oder das Zusammenstellen von Geschenkkörben, wie Schmid auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien erklärt.

Innerhalb eines Jahres sind laut Mitteilung eine Bauhofwohnung mit einer Fläche von rund 40 Quadratmetern in Neusorg saniert und ein Stellplatz für den Lkw gebaut worden. Für die Gesamtkosten von 176 000 Euro habe es von der Städtebauförderung eine Förderung von 112 500 Euro gegeben.

Wie Schmid auf Nachfrage weiter erklärt, werden die Waren, die ein Lieferdienst zum neuen Lager bringt, in dem Gebäude deponiert. Bei Bedarf wird dann daraus der Mobile Dorfladen bestückt.

"Die Abwicklung von der Idee bis zur Inbetriebnahme ging zügig vonstatten", erläuterte laut Mitteilung Peter König, Neusorger Bürgermeister und Stellvertretender Vorsitzender der Steinwald-Allianz. Er dankte allen Beteiligten von der Förderstelle, aus der Verwaltung und den beteiligten Bauunternehmern. "Im Falle zeitlicher Veränderungen im Fahrplan aufgrund des neuen Abfahrtsortes werden wir unsere Kunden wie immer frühzeitig informieren", machte Projektleiterin Linda Zrenner deutlich und nahm die Schlüssel für das neue Lager entgegen. Stellvertretend für die Verbandsversammlung wünschten die Bürgermeister dem Mobilen Dorfladen "weiterhin viel Erfolg und ein gutes Gelingen im Sinne einer guten Nahversorgung unserer kleinen Dörfer".

Ehemalige Bauhofwohnung

Die 17 Mitgliedskommunen der Steinwald-Allianz fördern laut Pressemitteilung mit dem Projekt Mobiler Dorfladen die Lebensqualität in den kleinen Dörfern der Region. Seit August 2018 fährt der Mobile Dorfladen mit mehr als 1000 Artikeln auf 17 Quadratmetern Verkaufsfläche mittlerweile 52 Haltestellen an. An sechs Tagen in der Woche finden die Menschen hier alles für den täglichen Bedarf: Obst und Gemüse, Backwaren, Mehle, Öle und Gewürze, Bio-Fleisch von der regionalen Erzeugergemeinschaft, aber auch Tierfutter, Haushaltswaren, Drogeriebedarf und ein kleines Getränkesortiment. Zusätzlich kann Bargeld abgehoben und seit der Einrichtung der bundesweit ersten mobilen Lotto-Annahmestelle können Prepaid-Karten für Handys und Gutscheinkarten erworben werden. Daneben wurden in den vergangenen beiden Jahren weitere Services wie regionale Geschenkkörbe sowie Einkaufsgutscheine eingeführt.

Der barrierefreie Zugang zum Verkaufsraum werde besonders in den angefahrenen Seniorenheimen sehr geschätzt. Rund 40 Erzeuger aus der Region seien als Partner gelistet. Die Vorteile dieser regionalen Zusammenarbeit seien vor allem in der Coronakrise deutlich geworden: Kurze Wege wirkten Lieferengpässen entgegen und die regionalen Wertschöpfungsketten reduzierten die Krisenanfälligkeit einer Region.

17 Mitgliedskommunen

Hintergrund:

Der Mobile Dorfladen der Steinwald-Allianz

  • Grundsortiment: Waren des täglichen Bedarfs, rund 1000 Produkte von Backwaren über Bio-Rinderburger bis hin zu Zahnpasta; viele Produkte aus der Region
  • Größe: circa 17 Quadratmeter, begehbarer Verkaufsraum
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag auf Touren durch die kleinen Ortschaften rund um den Naturpark Steinwald

Quelle: www.steinwald-dorfladen.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.