Fuchsmühl
18.10.2018 - 15:09 Uhr

Nur das Zeltlager läuft nicht gut

Rund 15 Vereinsvertreter sind gekommen. Im Gasthof „Weißenstein“ informieren sie sich über die geplanten Aktionen im kommenden Jahr. Auch der aktuelle Kontostand nach dem Bürgerfest ist ein Thema.

Vorsitzender Wolfgang Braun (rechts) leitete die Herbstkartellsitzung, bei der stets auch die Termin abgestimmt werden. Mit der Bilanz des Bürgerfestes könne man zufrieden sein, stellte er fest. Bild: wro
Vorsitzender Wolfgang Braun (rechts) leitete die Herbstkartellsitzung, bei der stets auch die Termin abgestimmt werden. Mit der Bilanz des Bürgerfestes könne man zufrieden sein, stellte er fest.

"Das Angebot wurde positiv angenommen", lautete bei der Sitzung des Vereinskartells das Fazit des 2-tägigen Gemeindetreffs im Umfeld des Rathauses. Braun sprach von einem "Brotzeitwetter", den Reinerlös bezifferte auf rund 6700 Euro. "Die Art des Bürgerfestes in kompakter Form sollte man beibehalten", empfahl der Vorsitzende mit Blick auf die Tatsache, dass man auf den erweiterten Festplatz an der Mehrzweckhalle diesmal verzichtet hatte.

"Das vielseitige Angebot fand Anklang." Braun fasste zusammen: "Wir können zufrieden sein." Inzwischen konnten insgesamt rund 33 000 Euro aus den zurückliegenden Bürgerfesten erwirtschaftet werden. Aktuell seien noch rund 10 200 Euro davon verfügbar. "Wir haben investiert. Die erworbene Fest-Ausstattung kommt den Vereinen zugute." Was noch fehlt, werde man zeitnah beschaffen. Braun der sich damit auch an deren Vertreter wandte, empfahl Vorschläge zu machen, bzw. zeitnah auch Wünsche zu äußern.

Stichwort Ferienprogramm: "Es wird grundsätzlich gut angenommen", stellte der Vorsitzende an anderer Stelle eine Fortführung in Aussicht. "Wir müssen aber darauf zurückgreifen, was im Ort verfügbar ist." Braun, der an die Unterstützung seitens der Vereine appellierte, distanzierte sich zugleich von - wie er sagte - "Event-Managern". Diese könne sich die Marktgemeinde einfach nicht leisten. Wenig Interesse besteht am Angebot "Zeltlager". Zusammenfassend aber stellte der Vorsitzende fest, dass sich die Kinder mit dem Angebot durchaus zufrieden zeigen. Die bisherige Anmeldegebühr (2,50 Euro) wird auch weiterhin verlangt.

Termine gehören - neben den Informationen - auch zu einer Versammlung der Vereine. Neben den gewohnten Veranstaltungen - wie Maibaumaufstellen, Theater, Gartenfesten - machte Bürgermeister Braun deutlich, dass man auch am bisherigen Ehrenabend festhalten werde. Die Veranstaltung findet am 9. November, der Neujahrsempfang am 6. Januar kommenden Jahres statt.

Nach dem Erfolg der Radwallfahrt im vergangen Sommer möchte die Gemeinde Fuchsmühl, zusammen mit der Steinwald-Allianz, auch im kommenden Jahr die beliebte Glaubens-Veranstaltung anbieten. Der Tag steht bereits fest. Laut Gemeinde wurde dafür der 21. Juli 2019 eingeplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.