Fuchsmühl
18.07.2023 - 14:37 Uhr

Spiel, Spaß und eine Radtour beim Ferienprogramm in Fuchsmühl

„Es ist bestimmt für jeden etwas dabei.“ Das Versprechen von Vereinen, Jugendbeauftragter Daniela Mark und Bürgermeister Wolfgang Braun lenkt den Blick auf das Ferienprogramm 2023 der Marktgemeinde Fuchsmühl. Das sechs Punkte umfassende Freizeitangebot für Kinder startet am 5. August mit der Feuerwehr. Das Motto: „Lagerolympiade rund um die Feuerwehr.“ Floßbauen, Knoten, Orientierung und Seiltechnik „mal ganz anders“ kündigt die Bergwacht für 12. August an. Dabei sein können maximal 20 Kinder ab 6 Jahren.

Fest eingebunden ist auch heuer wieder der beliebte Radausflug mit der CSU, der am 19. August um 10 Uhr nach Großbüchlberg führt. Nach Hause geht’s mit der Bockelbahn. Einen erlebnisreichen Tag am 26. August verspricht der Schäferhundeverein mit seinen Vierbeinern am Trainingsplatz nahe des Waldbadeweihers. Weiter geht’s am 2. September mit dem Ferienangebot der SG Fuchsmühl. „Spiel und Spaß“ lautet das Motto, das mit den Mädchen und Buben am Sportgelände Jahnweg umgesetzt wird.

Den Abschluss machen die Marktgemeinde Fuchsmühl und der Bezirksjugendring Oberpfalz mit dem Workshop „Zaubern, Zirkus und Zauberei“. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Kinder (ab 8 Jahre) begrenzt. Gezeigt und beigebracht werden laut Faltblatt die verschiedensten Zauber- und Verschwindekunststücke. Sie sind aber nur ein Teil des Lehrgangs, der am 4. September um 9 Uhr beginnt und um 15 Uhr zu Ende sein wird. An allen Tagen wird für Brotzeit und Getränke gesorgt.

Der aktuelle Flyer zum Ferienprogramm wurde bereits verteilt. Wer noch keinen erhalten hat, kann ihn sich im Rathaus abholen. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass eine Anmeldung verbindlich ist. Die ausgefüllten Anmeldebögen können in den Briefkasten der Marktgemeinde am Rathaus eingeworfen oder im Zimmer E 01 abgegeben werden. Anmeldeschluss für die kostenfreien Veranstaltungen ist jeweils eine Woche vor dem Termin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.