Die Feuerwehr hat sich entschieden. Edwin Ulrichs Nachfolger ist Sebastian Käs. Einstimmig wurde der Herzogöder bei den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung zum Vorsitzenden der Fuchsmühler Wehr gewählt. Neu besetzt wurde am Dreikönigstag zudem das Amt des Schatzmeisters. Für Ralf Ulrich, der nicht mehr antrat, verwaltet Jürgen Koller das Vereinsvermögen. Schriftführer bleibt Sebastian Pinzer, der das Amt - nach dem Tod von Bernhard Oppl - kommissarisch ausübte. Zum Ehrenmitglied wurde der Gütterner August Kellner ernannt, der seit einem halben Jahrhundert der Freiwilligen Feuerwehr angehört.
Hochinteressante Zeit
Edwin Ulrich, der zum letzten Mal die Jahreshauptversammlung leitete, ließ keinen Zweifel darüber aufkommen, dass er das Vorsitzendenamt gerne ausübte. In einer Schweigeminute gedachte man zuvor der verstorbenen Mitglieder. Mit Blick auf seine zurückliegenden neun Amtsjahre bekannte Ulrich, dass er auf eine "hochinteressante Zeit" zurückschauen könne. "Ich möchte jetzt keine umfassende Bilanz meiner Amtszeit vorlegen", ergänzte er im Gasthof "Weißenstein". "Ob ich ein guter Vorsitzender war, sollen andere beurteilen".
Einige Schlaglichter seiner Amtszeit ließ er dennoch kurz aufblitzen. Ulrich erinnerte an das 140. Jubiläum der Feuerwehr-Gründung, das vor rund sieben Jahren gefeiert wurde. Wiederbelebt wurde der Kirchweihtanz. Zuletzt beleuchtete Ulrich die Segnung der Vereinsfahne und des neuen Mehrzweckfahrzeugs im Oktober. "Ich gebe gerne zu: Auf das alles bin ich stolz."
Dank an Helfer
Ulrich, der - wie er betonte - stets auf die Unterstützung des gesamten Vorstands und vieler Kameraden bauen konnte, fasste zusammen: "Das alles war aber nicht alleine zu bewerkstelligen. Wo viele Helfer anpacken, klappt das auch." Damit bedankte er sich bei allen, die zum erfolgreichen Gelingen im Verein beitrugen, besonders aber bei Zweitem Vorsitzenden Sebastian Käs, der den schrittweisen Abschied Ulrichs vom Vorsitzendenamt mit unterstützte. "Er hat viele Aufgaben übernommen", lobte der Sprecher das Engagement des designierten Nachfolgers. Nicht unerwähnt ließ Ulrich in seinem Rückblick auf die vielen Termine im vergangenen Jahr das Mitwirken des ebenfalls scheidenden Jugendwarts Benedikt Mickisch und seines Stellvertreters Sebastian Pinzer. "Ihnen haben wir es zu verdanken, dass unser Nachwuchs die richtige Ausbildung bekommt." Dank sagte er auch den Kommandanten Christian Höcht und Markus Ulrich: "Sie organisieren die Übungsabende und sind bei den Einsätzen besonders gefordert." Mit Christian Höfer habe man einen neuen Fahnenträger finden können, ergänzte der Sprecher. Zuletzt bedankte sich Ulrich bei der Marktgemeinde Fuchsmühl, den Markträten und Bauhofleuten für die fortwährende Unterstützung.
Feuerwehr-Vorsitzender ist Sebastian Käs. In seiner Antrittsrede erklärte der Herzogöder: "Vertrauen ist der Anfang einer guten Beziehung." An der Kameradschaft müsse man arbeiten und sie weiter fördern. Zudem dürfe man nicht nachlassen, neue Mitglieder zu gewinnen. Stellvertreter von Käs wurde Christian Höfer. Schriftführer ist Sebastian Pinzer. Die Finanzen der Feuerwehr verwaltet Jürgen Koller. Werner Schaumberger und Christoph Burger bilden den Vereinsausschuss. Die Buchführung prüfen Antje Mickisch und Heinrich Ulrich jun.. (wro)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.