Fuchsmühl
19.04.2022 - 12:01 Uhr

Vorfreude auf Maibaum-Aufstellen und Bürgerfest in Fuchsmühl

In Fuchsmühl wird heuer wieder ein Maibaum aufgestellt. Aber anders als gewohnt. Bei der Frühjahrs-Kartellversammlung der Vereine blickte Bürgermeister Wolfgang Braun auch aufs Bürgerfest und nannte Details zum Programm.

Gewöhnlich wird der Maibaum in Fuchsmühl mit Schwalben und Muskelkraft errichtet. Zuvor findet ein Festzug statt, um das geschmückte Frühlingssymbol, das zuvor im Steinwald wuchs, an Ort und Stelle zu bringen. Umrahmt wird das Maibaum-Aufstellen in der Ortsmitte mit Blasmusik. So war das vor Corona.

Wegen der Corona-Pandemie musste die Traditionsveranstaltung, die in Fuchsmühl am Vorabend zum 1. Mai stattfindet, eine Zwangspause einlegen. In abgespeckter Form werde man heuer wieder einen Maibaum aufstellen, verkündete Bürgermeister Wolfgang Braun nun in der Kartellversammlung, zu der sich die Vertreter der Fuchsmühler Vereine im Hotel Hackelstein trafen.

"Der Festzug entfällt", erklärte das Gemeindeoberhaupt. Zudem sieht die Planung vor, dass der Maibaum - entgegen der Gewohnheit - nicht mit Muskelkraft und Schwalben, sondern mit einem Kran in die Senkrechte gehievt wird. Die „andere Art“ des Maibaum-Aufstellens begründete Braun mit der Wahrung der Abstandsregel. "Der Kran soll aber keine Dauerlösung bleiben. Die Schwalben kommen, sobald es möglich ist, wieder zum Einsatz“, versprach Bürgermeister Braun die Beibehaltung des Brauches.

Die Maibaum-Veranstaltung findet wie gewohnt am 30. April statt. Beginn ist um 17 Uhr. Eine Stunde später folgt der offizielle Teil. Aufspielen wird auch wieder der Musikverein Wiesau. Das Binden der schmückenden Girlanden übernimmt die KAB Fuchsmühl.

Feuerwehr bewirtet

Bewirtet werden die Besucher von der Feuerwehr Fuchsmühl. „Sobald der Maibaum steht, werden wir aller Voraussicht nach am Parkplatz Ost an der Marienstraße Biergarnituren aufstellen“, warf Braun – noch unter Vorbehalt - einen Blick auf das gemütliche Beisammensein am Vorabend des Maifeiertags. Wolfgang Braun unterstrich: „Wir starten neu. Das Highlight ist nach zweijähriger Pause auch ein Signal, dass es aufwärts geht.“

Lange und auch nur unfreiwillig verzichteten der Markt Fuchsmühl, Vereine und Bevölkerung auf das Bürgerfest am Rathausplatz. Am 25. und 26. Juni darf auch diese – wenn auch noch junge Tradition – wieder aufleben. „Noch müssen sich die Vereine aber orientieren. Es muss nicht immer ein Top-Angebot sein“, zeigte Bürgermeister Braun Verständnis, dass die "Motoren" noch langsam laufen und nur allmählich hochgefahren werden können. Ihre aktive Teilnahme erklärten bereits die Feuerwehr, die Motorradfreunde sowie die Schützengesellschaften Andreas Hofer und Hackelstein.

Musik und Schmankerln

Positive Signale kamen vom BRK, von den Fischerfreunden, von CSU und Sportgemeinschaft, die ein kulinarisches Angebot vorbereiten werden. Den Kreis der Anbieter vervollständigen die Laienspielgruppe, die Bergwacht, der Frauen- und Mütterverein, der Imkerverein und Schäferhundeverein sowie das Renault-Team und der SPD-Ortsverein. Einbringen werden sich auch die Ministranten von Fuchsmühl. Zudem bot Wolfgang Braun die Unterstützung durch den gemeindlichen Bauhof an. Abgestimmt habe man sich mit den Musikgruppen, die für das Bürgerfest „geblockt“ wurden.

„Die Richtung ist bekannt“, kommentierte er das mit dem Festausschuss abgestimmte Rahmenprogramm am Bürgerfest-Wochenende. Beginn ist am Samstag, 25. Juni, um 18 Uhr. Am Tag darauf startet die Veranstaltung um 10 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen. Das Fest endet am Sonntag voraussichtlich um 20 Uhr. „Eventuell können wir auch wieder ein Mittagessen und eine Tombola als weitere Einnahmequellen organisieren“, meinte Braun. Unter dem Stichwort Einnahmen kam der Kartellvorsitzende auf das Bürgerfestguthaben zu sprechen, das aktuell einen Stand in Höhe von 9837,75 Euro aufweist. „Anschaffungen: keine“, kommentierte er den Stillstand auf dem Konto. „Was die Ausstattung betrifft, sind wir gut aufgestellt“, sagte er mit Blick auf das in den vergangenen Jahren immer wieder ergänzte Equipment.

Ferienprogramm

„Wer wäre bereit?“, warb Wolfgang Braun an anderer Stelle der harmonischen Sitzung um Teilnahme beim Ferienprogramm, das heuer wieder, so der Bürgermeister, „in vollständiger Form angeboten werden könnte“. Im Mai werde man zu einem Treffen einladen, um gemeinsam mit der Jugendbeauftragten Daniela Mark die Eckpunkte zu besprechen, informierte der Fuchsmühler Bürgermeister.

Stattfinden werde auch ein (derzeit aber noch nicht terminiertes) Fußball-Bürgerturnier. Ausrichter sei die Sportgemeinschaft. Geben werde es außerdem wieder das Ritafest, die Fahrradwallfahrt, das Johannisfeuer und Theater. Im Oktober werde man den Kirchweihtanz reaktivieren, informierte der Vorsitzende der Feuerwehr Fuchsmühl, Sebastian Käs. Am Feiertag Mariä Himmelfahrt lädt die Pfarrei "Maria Hilf" zum Pfarrfest ans Jugendheim ein. Auf die Gründungstage ihrer Vereine blicken die Motorradfreunde und die SPD zurück.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.