Bei der 41. Jahreshauptversammlung des Sportklubs Fürnried (SKF) 1978 schilderte Vorsitzender Martin Pickel chronologisch die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres.
Drei Mitglieder weniger
Schriftführer Hermann Maderer berichtete über verschiedene Sitzungen und die Webseite des Vereins, auf der 22 Berichte, Anmeldeformulare und 103 Terminankündigungen eingetragen wurden. Er bedankte sich bei Annalena Bodendörfer, die neue Flyer und Plakate für das Frühlingsfest entworfen hat. Kassiererin Irmgard Süß nannte einen Mitgliederstand von 416 zum 31. Dezember 2018. Zehn Austritten standen sieben Neuzugänge gegenüber.
Für die Kinderlaufgruppe Wiesenflitzer fasste Jennifer Härlein 25 Trainingseinheiten mit durchschnittlich zehn Teilnehmern und acht Laufveranstaltungen zusammen. Beim Wiesenlauf in Fürnried gingen 164 Kinder an den Start. Organisiert wurde der Lauf von der 2. Vorsitzenden Silvia Utz und ihrem Team. Im Kinderturnen verbringen Drei- bis Neunjährige wöchentlich eine Stunde mit Turnen, Toben und Spielen. Zu 24 Übungseinheiten kamen im Schnitt elf Kinder. Spartenleiterin Sibille Zimmermann hat diese Aufgabe nach über 22 Jahren an ihre Nachfolgerin Antje Kohl übergeben.
An der Damengymnastik beteiligten sich rechnerisch zwölf Damen pro Abend. Spartenleiterin Susanne Maul erwähnte auch das Frühlingsfest, an dem die Damen 50 selbst gebackene Kuchen verkauften.
Der Leiter der Skisparte, Horst Päßler, blickte unter anderem auf die viertägige Skifahrt nach St. Anton zurück. Für die Wanderer organisierte Spartenleiter Alfred Franz vier Touren für insgesamt 60 Teilnehmer. Beim Frühlingsfest gingen 126 Wanderer auf die Strecke.
Schwankend fiel 2018 der Besuch beim Volleyball-Training aus, berichtete Spartenleiterin Silvia Utz. Fußball-Spartenleiter Hans Süß berichtete über sechs Turnierteilnahmen und zwei Freundschaftsspiele.
Nur drei Jubilare da
Bürgermeisterin Brigitte Bachmann gefiel, dass beim SK Fürnried zukünftig drei von vier Vorstandsposten von Frauen besetzt werden. Sie freue sich schon auf die tolle Atmosphäre beim kommenden Frühlings- und Weinfest. Anschließend nahm sie zusammen mit dem Vorsitzenden Martin Pickel die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft vor. Nur drei der 15 Jubilare - Elsbeth Gildner, Achim Gildner, Heidi Maul - waren anwesend. Verabschiedet wurden Sibille Zimmermann, die vier Jahre als Stellvertreterin bei der Damengymnastik und anschließend 22 Jahre als Spartenleiterin beim Kinderturnen engagiert war, sowie Hermann Maderer, der zehn Jahre das Amt des Schriftführers bekleidet hat.
Bei der Wahlen der Vorstandsmitglieder und Spartenleiter ergaben sich einige Änderungen. Jennifer Härlein löst Hermann Maderer als Schriftführer ab. Jonas Fillep übernimmt die Leitung der Skisparte; sein Vorgänger Horst Päßler steht ihm als Vize zur Seite. Jennifer Härlein folgt im Team der Wiesenflitzer auf Elisabeth Biefel. Beim Kinderturnen heißt die neue Spartenleiterin Antje Kohl. Bianca Kölbel und Sandra Henselmann wurden in den Festausschuss gewählt. Reiner Utz wird Beisitzer im Vereinsausschuss.
Vorsitzender Martin Pickel ließ noch über eine Satzungsänderung abstimmen. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vorjahrs muss nicht mehr vorgelesen werden, sondern wird ausgelegt. Damit erklärte sich die Mehrheit bei drei Gegenstimmen einverstanden. Antje Kohl informierte über die zukünftige Unterstützung beim Kinderturnern durch Inge Söhnlein. Roland Fillep erkundigte sich über den Stand der Wasserhausrenovierung am Silberberg. Der als Bauleiter vorgeschlagene Manfred Maderer stellte sich für diese Aufgabe zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.