Fabian Günther, Kommandant der Feuerwehr Fuhrmannsreuth, zeichnete in der Jahreshauptversammlung für 40-jährige aktive Dienstzeit Wolfgang Moller aus, für 30 Jahre Alexander Moller sowie für 25 Jahre Michael Brucker und Christoph Zaus. Hannah Bayer schied aus der Jugendwehr aus und ist nun Feuerwehrfrau.
Laut Günther hat die Feuerwehr 40 aktive Mitglieder, darunter 38 Feuerwehrdienstleistende und 2 Feuerwehranwärter. Zu den sieben Alarmierungen, zu denen die Floriansjünger ausrücken mussten, zählten ein Brand und sechs technische Hilfeleistungen. Dafür leisteten die Aktiven 156 Stunden. Für acht Übungen brachten sie 232 Stunden auf, zwölf technische Dienste und 13 Übungen für den Feuerwehrnachwuchs standen an. Christoph Bogensperger besuchte den Lehrgang „Motorsägenführer“. Bogensperger und Günther nahmen am Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ teil. Den Online-Lehrgang „Gefahrgut – Basis“ absolvierten die beiden Kommandanten Fabian Günther und Lisa Schreyer sowie Hilmar Zaus. Dank galt den Gruppenführern, den Gerätewarten Rainer Bayer und Rainer Schreyer, Frauenbeauftragter Anja Brucker und Stellvertreterin Lisa Schreyer. Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther gratulierte den Damen der Wettkampfgruppe zum Deutschen Meister. Erfolgsmodell der Wehr seien die Kinderfeuerwehr und der große Frauenanteil.
Michael Brucker, Leiter der Wettkampfgruppen, berichtete von den deutschlandweiten Erfolgen: vom Titel der Feuerwehrdamen als Deutsche Meister im „Kuppelcup“. Dazu gab es auch Glückwünsche von Landrat Roland Grillmeier und Bürgermeister Bernhard Schindler. Beim Neujahrsempfang durften sich die Frauen ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen. Die männlichen Brandschützer erreichten beim „Kuppelcup“ Platz zwölf. Beide Titel gelte es laut Brucker zu verteidigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.