Fuhrmannsreuth bei Brand
28.03.2019 - 11:45 Uhr

Kapelle ein Schmuckstück

Der Kapellenbauverein Fuhrmannsreuth kümmert sich vorbildlich um das kleine Gotteshaus. Dafür sind viele helfende Hände notwendig.

22 Mitglieder begrüßte Vorsitzender Alfons Brucker in der Dorfschänke zur Jahreshauptversammlung. 10 Mitglieder hatten sich entschuldigt. Bürgermeister Ludwig König erinnerte an das Patroziniumsfest 2018. "Die Kapelle ist nach wie vor ein Schmuckstück in der Ortschaft", stellte Bürgermeister Ludwig König fest. Er dankte allen, die sich um das kleine Gotteshaus kümmern. Es sei das ganze Jahr über sehr schön geschmückt. Er wisse, dass das viele freiwillige Stunden koste.

Vorsitzende Alfons Brucker hob hervor, dass Pater Joy regelmäßig Gottesdienste in der Kapelle zelebriert. Auch dessen Vertreter, Pater Tijo, stehe immer bereit. Brucker erwähnte zudem die wöchentlichen Rosenkranzgebete, die Kreuzwegandachten in der Fastenzeit und die abgehaltenen Maiandachten. Erfreulich sei, dass bei den Bitttagen beider Pfarreien Brand und Nagel ein Gottesdienst in Fuhrmannsreuth stattfindet. Auch die evangelischen Christen treffen sich einmal im Monat zu einer Andacht in der Kapelle.

Einen besonderen Dank richtete er an Bertram Nold für den Orgeldienst, an Gabi Bauer für deren Lektorendienst sowie Monika Brucker und Margareta Biegerl für die Pflege der Kapelle. Max Prechtl übernehme immer das Rasenmähen und Reinhard Bauer das Aufstellen der Krippe. Gut angenommen wurde der Hüttenabend im Waldhaus bei Erbendorf. Für den entschuldigten Kassier Klaus Hars übermittelte Wolfgang Doleschal den Bericht. Hauptsächlich durch die Prüfung des Gastanks an der Kapelle kam eine geringe Unterdeckung in der Kasse im abgelaufenen Jahr zustande.

Für 2019 ist wieder das Patrozinium im August und ein Hüttenabend in den Herbstmonaten geplant. 2020 steht das 25-jährige Gründungsfest der Kapelle an, dies will der Verein mit einem zweitägigen Fest feiern. Am Ende verwies Raimund Hofmann, Vorsitzender der Feuerwehr Fuhrmannsreuth, auf das bevorstehende Feuerwehrfest. Er bat den Kapellenbauverein um Unterstützung für die anfallenden Arbeiten. Auch Kuchenspenden würden gerne angenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.