Fuhrn bei Neunburg vorm Wald
12.08.2019 - 15:43 Uhr

Bier besteht Bewährungsprobe fürs Feuerwehr-Fest

Die Feuerwehr Fuhrn feiert am 24. und 25. August ihr 125-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für das große Fest laufen auf Hochtouren. Dazu zählt auch die Probe des Festbieres.

Die Abordnung aus Fuhrn stieß mit den Brauerei-Vertretern auf ein gutes Gelingen des Jubiläumsfestes an. Bild: exb
Die Abordnung aus Fuhrn stieß mit den Brauerei-Vertretern auf ein gutes Gelingen des Jubiläumsfestes an.

Eine Abordnung der Fuhrner Wehr machte sich vor wenigen Tagen mitsamt dem Schirmherrn Hubert Obendorfer, den Festdamen sowie musikalischer Unterstützung auf den Weg nach Naabeck, um sich von der Qualität des Festbieres zu überzeugen. Stefan Bergmann von der Naabecker Brauerei führte die Gäste zunächst durch die Betriebsstätte, um ihnen einen Einblick in die wichtigsten Abläufe der Brauerei zu geben. Im Anschluss wartete ein Fass Festbier zur Verköstigung. "Sehr gut": So lautete die einhellige Meinung der Feuerwehr-Abordnung, die bestätigte, mit der Wahl des Bierlieferanten ins Schwarze getroffen zu haben.

Das Festprogramm:

Ab 14 Uhr Kindernachmittag mit verschiedenen Angeboten sowie Kaffee und Kuchen, 18 Uhr Totengedenken, 19 Uhr Einzug ins Festzelt mit Begrüßung und Bieranstich, ab 20 Uhr Partyabend mit der Band "Die Ochsen"

6 Uhr Weckruf in Hofenstetten, Luigendorf und Fuhrn mit Einholen des Schirmherrn und der Festdamen, 8 Uhr Einholen des Patenvereins und der Ehrengäste, 9 Uhr Kirchenzug, 9.30 Uhr Festgottesdienst im Zelt mit Segnung und Überreichen des Festdamen-Bandes, anschließend Mittagstisch mit musikalischer Umrahmung durch die Blaskapelle Auerbachtal, 13.30 Uhr Aufstellung zum Festumzug, 14 Uhr Festzug mit anschließendem Fahneneinzug und Stimmungs-Nachmittag mit der Kapelle "d´Pischdorfer", 19 Uhr Festausklang mit der Band "Kein Problemfall".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.